
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikVor 20 Jahren |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Christopher Hoffmann, Neuwied 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Warum ich nicht mehr so oft in Cottbus bin 07:30 Nachrichten 07:40 Interview 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Luna Luna" von Maren Kames |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächModeschöpferin Martina Glomb im Gespräch mit Katrin Heise Martina Glomb ist Modeschöpferin. Sie verknüpft ihre Kunst mit allem, was sie intellektuell und emotional bewegt. Die Extravaganz ihrer Erscheinung passte gut nach London, in Deutschland ruft ihr Stil häufig Irritationen hervor. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik "Cuentero" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Ferda Ataman, Neue Deutsche Medienmacher e.V. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: André Hatting |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Cora Knoblauch |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Cora Knoblauch |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Cora Knoblauch 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Miriam Rossius Australien erlebt den Klimawandel hautnah: jahrelange Dürren, schwere Überschwemmungen, Korallenbleichen, immer mehr Buschfeuer. Trotzdem gewann die konservative Regierung erneut die Parlamentswahl. Die Mehrheit im Land entschied sich für die Förderung des Kohlebergbaus und gegen eine konsequent grüne Politik. Viele, die anders abgestimmt haben, sind in großer Sorge um den Kontinent, die Natur, um das größte Korallenriff der Welt. Begegnungen Down Under mit Kohlefans, Klimaschützern und Riffforschern. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Gesünder leben, klarer denken, mehr sehen Wandern macht nicht nur glücklich, es ist auch gesund. Das belegen Studien. Und so wundert es wenig, dass es immer mehr Menschen in die Berge zieht, auf Pilgerpfaden und Weiterwanderwegen. Dabei beginnt die Geschichte des Wanderns, so wie wir es heute verstehen, eigentlich erst im 18. Jahrhundert - als Freizeitvergnügen des aufgeklärten Bildungsbürgertums, das die Natur, die Wälder und die Berge für sich entdeckte. Nach dem Zweiten Weltkrieg galt Wandern hingegen lange als spießiges Hobby von Karohemdenträgern, um heute einen erneuten Boom zu erleben. Warum aber treibt es Menschen hinaus in die Natur? Was sagen Forscher? Was Kulturwissenschaftler? Eine Sendung über die Kraft des Wanderns. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertMoritzburg Festival |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | FreispielIch wünschte, ich hätte dich vor dem Internet kennengelernt Ein Wettbüro für Katastrophen, Anlaufstelle für Glücksucher und Pechvögel - wie Tarik, notorisch unterfinanziert. Dieses Mal hat er etwas ganz Großes vor: Er wettet, dass sein Herz nicht brechen wird. Die halbe Stadt hält dagegen - auch Ella. Und dann treffen sie sich. Was ohnehin so schwierig ist, wird hier zum besonderen Balanceakt: jung sein und etwas miteinander wagen, Streit und Missverständnisse aushalten. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Marianne Allweiss |