
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikDoppelspitzen |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Ulrike Greim, Weimar 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Die Fallen der Amnesie 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Prellbock oder Vertrauensperson? Wird die Polizei immer mehr zum Feindbild? 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Im Herzen des goldenen Dreiecks" von Petina Gappah |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächGründer des Europaparks Rust & Unternehmer Roland Mack im Gespräch mit Tim Wiese Als Roland Mack 1975 im badischen Rust den Europapark eröffnete, erntete er viel Spott. Ein "Circus Macksimus" sei das. Inzwischen zählt der Freizeitpark Europas jährlich 5,7 Millionen Besucher. Höher, größer, weiter - der Park ist die Erfolgsstory eines Familienunternehmens. Dann kam Corona. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:40 Chor der Woche Ansgari Kantorei Oldenburg 11:45 Rubrik: Klassik Sarah Willis: Debüt-CD Mozart und Mambo |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Bertolt Meyer, Prof. für Organisations- und Wirtschaftspsychologie, TU Chemnitz |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Länderreport |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Elen 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Ellen Häring In Israel müssen Schulen schon zum zweiten Mal schließen und das Drama um das Home-Schooling beginnt von vorne. In Skandinavien kommen die Schulen vergleichsweise gut durch die Krise, aber die Risikogruppen aus bildungsfernen Familien drohen abgehängt zu werden. Fast unbemerkt von der internationalen Öffentlichkeit manövriert sich die Tschechische Republik vorbildlich durch den Slalom von Schulschließungen und Wiedereröffnungen. Das digitale Lernen funktioniert und wer seine Kinder zuhause unterrichtet, bekommt ein Betreuungsgeld. Internationale Studien zeigen aber auch Gemeinsamkeiten: in allen Ländern wurde versäumt, die Lehrerinnen und Lehrer im digitalen Lernen fortzubilden. Dies rächt sich in der Krise. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Das Müllionengeschäft Seit 2005 werden Altpapier, Altglas, Verpackungen und Bioabfall hierzulande überwiegend recycelt: Das schont Rohstoffe, spart Primärenergie und hilft im Kampf gegen den Klimawandel. Rund 95 Prozent des Hausmülls werden wiederverwertet. Dass es sich um einen lukrativen Markt handelt, belegt unter anderem die Tatsache, dass der „Grüne Punkt“ seine Position als größtes duales System in Deutschland an einen französischen Mitbewerber abgeben musste. Hinter den Kulissen tobt ein Machtkampf um Rohstoffe und manche Unternehmen schrecken nicht vor kriminellen Machenschaften zurück. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus der Jesus-Christus-Kirche Berlin |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | FeatureKaputte Krieger Wer als „kaputter Krieger“ aus dem Auslandseinsatz heimkehrt, muss oft allein klar kommen, mit den seelischen und materiellen Folgen. Als Manfred im Jahr 2003 aus Afghanistan zurückkehrte, schien ihm das deutsche Leben plötzlich oberflächlich und belanglos. Er merkte damals schon, dass mit ihm etwas nicht stimmte. Manchmal tickte er aus. Und zog schnell in den nächsten Einsatz. Manfred hat eine Posttraumatische Belastungsstörung. Er fühlt sich oft unsicher: unter Fremden, in der Bahn, im Tunnel, wenn sich der Verkehr staut. Dann kommt die Panik. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |