
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielGott »Philosophische Forschungen haben Ende des 19. Jahrhunderts ergeben, dass Gott gestorben sei. Wer aber tot ist und wer ehemals berühmt und mächtig war, dem gebührt als letztes noch ein Eintrag im Lexikon. Und so geschah es zu der Zeit auch mit Gott, dem vormals Allmächtigen.« (A. Ammer) Die ›Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste‹ von Johann Samuel Ersch und Johann Gottfried Gruber gilt als die umfangreichste Enzyklopädie des Abendlandes. Rund sieben Jahrzehnte lang schrieben über 400 Wissenschaftler an dem Riesenwerk, bevor die Unternehmung 1889 nach 168 Teilbänden eingestellt wurde und unvollendet blieb. Das Hörspiel zitiert aus dem 84-seitigen Lexikoneintrag ›Gott‹. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartEine Welt Musik 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | TonartEine Welt Musik 05:55 Kalenderblatt Vor 25 Jahren: Der Schriftsteller Wolfdietrich Schnurre gestorben 06:00 Nachrichten |
06:56 Uhr | Wort zum TageApostelamt Jesu Christi |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagWie kommt es, dass Du glaubst? |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherRätsel bis heute Habt Ihr schon einmal von den Pyramiden von Gizeh gehört? Diesen gigantischen Dreiecksbauten mitten in der Wüste Ägyptens? Mehr als 4500 Jahre sind sie alt und wie die Menschen es damals geschafft haben sie zu bauen, ist bis heute ein Rätsel. Darum zählen sie auch zu den sogenannten Weltwundern. Sieben solcher Weltwunder kannten die Geschichtsschreiber der Antike. Und einer von ihnen nimmt Euch mit: Zu den hängenden Gärten der Semiramis, zum Koloss von Rhodos und zum legendären Leuchtturm von Alexandria. Kakadu wünscht: Gute Reise! |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | Aus den ArchivenEine Reise auf der Fernstraße 5 (2/2) |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Radiofeuilleton09:05 Kulturgespräch Kicken als Lebensform 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik Sachbuch 09:37 Kulturtipps 09:40 Musik Top-Ten-Kolumne 09:55 Kalenderblatt Vor 25 Jahren: Der Schriftsteller Wolfdietrich Schnurre gestorben 10:00 Nachrichten 10:05 Musikgespräch Christiane Karg, Sopranistin über Richard Strauss 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik Belletristik 10:37 Kulturtipps 10:40 Musik 10:55 Profil Vito von Eichborn, Verlegerlegende 11:00 Nachrichten 11:05 Thema 20 Jahre Deutschlandradio 11:20 Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik Sachbuch 11:40 Kulturtipps 11:44 Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
12:30 Uhr | LesartDas politische Buchmagazin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Die Reportage |
13:30 Uhr | NeonlichtDas Großstadtmagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KakaduHörspieltag für Kinder In zwei Stunden ist die Premiere der 'Zauberflöte' von W. A. Mozart. Aber einer der drei Knaben ist verschwunden. Es ist Max, der sich nach einem Riesenkrach auf der Generalprobe in einer Kiste oben im Kostümfundus versteckt hat. Er will nicht auftreten. Das ist seine Rache an den zwei anderen Knaben. Der eine Knabe ist ein Mädchen und genau das ist das Problem. Seit Viola die Rolle des dritten Knaben für den verunglückten Timm übernommen hat, gibt es nur noch Sticheleien, Streit und Verrat. Vor allem Martin, der Knaben Numero zwei, ist ein gemeiner Verräter. Und noch vor ein paar Tagen waren Max und Martin beste Freunde. |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenIm Panzerhemd: "L’homme-armé" - Vertonungen der Renaissance 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielLanger Atem, dünne Luft Ein Sportler muss sich seinen Atem beim Wettkampf gut einteilen. Er braucht aber auch einen langen Atem für das ganze Wettkampfjahr. Für den Sport überhaupt. Manchmal geht ihm die Puste aus und die Luft wird dünn. Umso wichtiger ist ein richtiges Ein- und Ausatmen im Sport: Wie füllt die Synchronschwimmerin ihre Lunge? Warum schnauft der Boxer beim Schlag? Wie schult der Fitnesstrainer die Atemtechnik? |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:05 Uhr | Fundstücke"Drivin' in my car" |
18:30 Uhr | HörspielAlbum (2/2) "Bin ich verständlich? Ich meine ein hotchpotch, ein maremagno, ein salmagundi. Mit anderen Worten: was hier vorliegt, ist wahrscheinlich eine olla podrida, ein Kuddelmuddel, ein Sammelsurium oder (...) kurz und gut, und damit fertig, es ist ein scrap-book. Oder ist es doch zu hoch gegriffen? Vielleicht handelt es sich ja nur um eine Wundertüte. Damit wir uns recht verstehen, meine Lieben: So und nicht anders geht es zu in unserem Gehirn, einem undisziplinierten Organ, das sich an keine Reihenfolge hält, ohne Inhaltsverzeichnis auskommt und keine Chronologie kennt." Vielfältig und offen in der Form kommt das Hörspiel als eine bunte Collage aus Stimmen und Musik daher, die dem Hörer auf vergnügliche Art gedankliche und sprachliche Spielräume eröffnet. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertSchlüterhof im Deutschen Historischen Museum Berlin |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |