
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Das Podcastmagazin |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik Litt Wolfgang Amadeus Mozart unter dem Borderline-Syndrom, oder gibt es eine andere Antwort auf seine Neigung zu extremen Gefühlsausbrüchen? Diese Frage geht dem Oboisten Albrecht Mayer schon lange im Kopf herum. Auf seinem neuen Album „Mozart“ wird zwar weniger der psychische Zustand des Komponisten thematisiert, sondern eher die Eignung seiner Musik für die Oboe. Aber dennoch spricht Albrecht Mayer in der Sendung über seine Auffassungen zu Mozart, der ihn bereits viele Jahre begleitet. Zu hören sind die Vervollständigung eines Oboen-Fragmentes durch den Schweizer Komponisten Gotthard Odermatt und die Oboenbearbeitung der Motette „Ave verum corpus“. Um Mozarts gutes Verhältnis zur Oboe zu unterstreichen, präsentiert Mayer ein Mozart-Doppelkonzert, das ursprünglich für Flöte und Harfe komponiert wurde. 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartKlassik 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageBaptisten |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagNicht glauben und doch sehen |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherPicassos Katze Franzi hat sich im Hinterhof versteckt, weil ihr Klassenlehrer Herr Finck so gemein zu ihr war. Dabei wollte Franzi nur ihrer Freundin Saida helfen, die Herr Finck mal wieder vorn an der Tafel fertig machen wollte. Das macht er nämlich sehr oft, und Franzi findet das wirklich fies. Denn Saida ist erst vor einem Jahr nach Deutschland gekommen, und da ist ja wohl klar, dass sie beim Schreiben noch viele Fehler macht. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduKinderhörspiel Miami ist die erfolgreichste Influencerin in Deutschland. Sie lebt mit ihren Eltern in einem Anwesen mit 22 Zimmern, Outdoor- und Indoorpool, Riesenrutschen, eigener Kletterwand, eigenem Reitstall, einem Rummelplatz mitsamt Achterbahn und und und. Jeder kennt sie, und was sie in ihrem YouTube Kanal anpreist, will danach fast jedes Kind haben. Seit Miami drei Jahre alt ist, verdient sie so das Geld in ihrer Familie. Und das ist so viel, dass ihre Mutter sich inzwischen fast ausschließlich von Pizza mit Blattgold ernährt. Doch seit einiger Zeit hat Miami keine richtige Lust mehr an den Videos und als dann auch noch ihre Eltern anfangen, ihr Vorwürfe zu machen, da ihre Klick-Zahlen rückläufig sind, beschließt Miami, dass sich etwas in ihrem Leben ändern muss. Und zusammen mit Ronja, die neu in ihre Klasse gekommmen ist, findet sie auch einen Weg, wie. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KakaduMagazin |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | Im GesprächChristine und Frido Mann im Gespräch mit Katrin Heise Sie schreiben über Quantenphysik, obwohl sie eigentlich Psychologen sind. Sie sind schon zum zweiten Mal miteinander verheiratet. Und beide stammen von Nobelpreisträgern ab: Christine und Frido Mann sind ein in vieler Hinsicht außergewöhnliches Paar. 11:00 Nachrichten |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageModeration: Ellen Häring Die Buchhandlung, das kleine Café an der Ecke, der Second-Hand-Laden - Gemischtes Kleingewerbe belebt eine Straße und bringt allen Anwohnern Lebensqualität. Nur müssen immer mehr dieser kleinen Läden schließen, weil sie die Mieten nicht mehr bezahlen können. Gewerbemieter - egal ob große oder kleine - genießen keinen Schutz, es sei denn die Nachbarschaft organisiert sich. So geschieht es in der Berliner Oranienstraße. Dort kämpft die Nachbarschaft seit über einem Jahr um den Erhalt eines Buchladens und anderer kleinen Geschäfte in ihrem Kiez. Herausgefordert wird eine Milliardärsfamilie, die lieber incognito geblieben wäre. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | ZeitfragenDie verschwiegenen Jahre Arnold Münster, der Vater des Autors, war der führende Kopf einer Widerstandsgruppe in Münster, wurde 1935 verhaftet und zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt. Weil die Nazis den hochqualifizierten Wissenschaftler in der Forschung benötigten, begnadigte Reichsführer SS Heinrich Himmler ihn. Im Krieg heiratet er in den rauchenden Trümmern Frankfurts Lilly Curtius. Sie trennt sich zuvor von ihrer großen Liebe, einem nationalsozialistischen Klinikdirektor in Heidelberg. Arnold Münster hat über seine Vergangenheit stets den Mantel des Schweigens ausgebreitet. Erst vor wenigen Jahren hat ein Forscher in Münster die Hintergründe und Zusammenhänge dargestellt. So konnten die Nachfahren mit der Sichtung aller noch vorhandenen Familiendokumente die Geschichte eines sehr gegensätzlichen Paares aufarbeiten: des Widerstandskämpfers und der Wegseherin. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | Musik im GesprächHerausforderung Belcanto 15:00 Nachrichten 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
17:30 Uhr | Die besondere AufnahmeHolz und Blech 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | HörspielMontauk (2/2) Max Frischs Figuren sind nicht selten autobiografisch geprägt, seine Geschichten in seinen anderen Werken seien aber - so der Autor selbst - fiktiv. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertHistorische Aufnahmen |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Christian Neugebauer 23:50 Kulturpresseschau Von Tobias Wenzel |