
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikMaerzMusik - Festival für Zeitfragen |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 25 Jahren: In Amsterdam werden 20 Bilder Vincent van Goghs gestohlen 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrer Michael Becker 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Satire - Sie wollen ja nur spielen 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Bewusste Verdrängung? Deutsche Unternehmen und ihre NS-Vergangenheit 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Filme der Woche: "Wild" und "The Jungle Book" 08:30 Nachrichten 08:50 N/A "Weine nicht" von Lydie Salvayre |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im Gespräch"Medizin ist spannend wie ein Krimi" |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Weltmusik Legende des Gypsy-Brass: 20 Jahre Fanfare Ciocărlia und ein neues Album |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportSo klingt... Hamburg Deutschsprachiger Gitarrenpop und HipHop bestimmten in den 90er-Jahren von Hamburg aus die heimische Szene. In den 2000er-Jahren kam dann eine Phase der Stagnation bzw. Umorientierung. Das größte deutsche Label, Universal, zog von Hamburg nach Berlin. Ehemals bedeutende Labels wie L'age D'or gingen Pleite, HipHop-Größen von einst machten lieber Soul oder Electro. Doch die Szene war nie weg. Kleine Labels wie Tapete Rec. oder Audiolith gründeten sich in den 00er-Jahren, und erheben mittlerweile wieder mit interessanten neuen Bands den Anspruch als DIE deutsche Musikmetropole nach oder neben oder vielleicht sogar gemeinsam mit Berlin. Interviews mit Andrea Rothaug von Rockcity eV und Frank Spilker von Die Sterne |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Moderation: Ulrike Jährling |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitKünstlerische Freiheit in Gefahr - Neue Kulturpolitik Israels Seit einem Jahr ist Miri Regev Kulturministerin in Israel. Nun steht die Likud-Politikerin in der Kritik. Künstler, die sich mit den Problemen der eigenen Gesellschaft auseinandersetzen, befürchten künftig weniger Förderung zu erhalten. Einige Theatermacher tendieren deshalb sogar zum Schweigen, um nicht von den "Zensurmaßnahmen" betroffen zu sein. Die künstlerische Freiheit in Israel scheint gefährdet. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Leichen im Keller In den Kellern deutscher Museen lagert ein skurriles Erbe: Zehntausende menschlicher Schädel, Knochen und ganze Skelette schleppten Wissenschaftler der Kolonialzeit einst nach Hause, vermaßen sie, stellten sie aus und zogen teils menschenverachtende Schlüsse. Die Knochen sind immer noch da - und werden mehr und mehr zu einem Problem. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertHeidelberger Frühling - Neuland Lied Beim Heidelberger Frühling denkt man schon viele Jahre über das Kunstlied nach. In diesem Jahr schenkt sich das Festival ein langes Wochenende und fragt: Was kann das Lied? Die Antwort lautet: fast alles. |
22:00 Uhr | ChormusikDie Leidener Chorbücher Die Leidener Chorbücher stammen aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Die sechs großen, mit musikalischen Handschriften gefüllten Lederbände gehören zu dem Wenigen aus der Leidener Pieterskerk, das den reformatorischen Bildersturm des Jahres 1566 überstanden hat. Die Chorbücher enthalten Werke der großen Meister der Zeit. Im sechsten Buch (Codex F) sind unter anderem Werke von Pierre de Manchicourt, Johannes Flamingus und Claude de Sermisy überliefert. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |