
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstRadio Gidayû Gidayû ist eine circa 300 Jahre alte japanische Theatertradition: Auf der Bühne verkörpert eine Person allein mit ihrer Stimme sämtliche Rollen und alle Geräusche einer Erzählung. Hier gibt es eine Verbindung von Gidayû zu Hörspiel und Radiokunst. Fünf Tage lang waren Allen S. Weiss und Daisuke Ishida mit dem Mikrofon unterwegs: Vor der Geräuschkulisse von Kyoto begaben sie sich auf die Spuren von Gidayû im Alltag. "Weil Kyoto beides ist: Stadt und Phantasmagorie, ist das Stück gleichermaßen Reisebericht wie Musik." (Allen S. Weiss) Mit herzlichem Dank an die Kyoto Bus Company, an die Musiker, Robert Yellin und Robert Mangold; an Umeda Minoru für die Teezeremonie, an Troy Reilly, Mark Halpern, Umeda Mitsuko, Ikeba Kumi, Hitomi Shimizu und Michael Lazarin für ihre großzügige Hilfe und an François Bizet für die Inspiration. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartWeltmusik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 125 Jahren: Der Maler Otto Dix geboren 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Beate Hirt 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Erdowahn in Kreuzberg 07:30 Nachrichten 07:40 Alltag anders Übergewicht 07:50 Interview Soziale Gerechtigkeit beginnt auch mit der Bildung 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Das neue Album "Blue & Lonesome" von den Rolling Stones 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Peter Longerich: "Wannseekonferenz: Der Weg zur 'Endlösung'" |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächPoetischer Sänger mit Geige Poetischer Clown, geigender Geschichtenerzähler, tiefgründiger Sänger und melancholischer Weltverbesserer - dem niederländischen Künstler Herman Van Veen werden viele Facetten zugesprochen. Auf eine davon festlegen lassen wollte sich der heute 71jährige nie. Der studierte Musiker hat weit über hundert Tonträger veröffentlicht und dutzende Bücher geschrieben seit er Anfang der 70er Jahre in Deutschland von Alfred Biolek entdeckt wurde. Nach dem Talkmaster ist auch van Veens berühmtestes Geschöpf benannt: Die kleine Ente Alfred Jodocus Kwak, die sich mit kindlicher Neugier durch die Welt fragt und dabei Themen wie Aids oder Apartheid ebenso betrachtet wie den Nahostkonflikt oder Auswirkungen des Kapitalismus. Aber nicht nur auf künstlerischen Wegen, auch als UNICEF-Botschafter setzt sich der vierfache Vater und engagierte Großvater für Kinder und ihren Platz in der Welt ein. Gerade ist Herman van Veen wieder auf Konzerttour und auch in vielen deutschen Städten zu hören. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik Tokyo-Residenz und deutsche Musiker-Präsenz |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 12:50 Mahlzeit Geschirrspüler. Pilzgefahr im Ökogang 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Länderreport |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Michael Mellinger |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Entdeckertag Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul? Was für ein köstlicher Moment! Vor Reporterin Silke Wolfrum steht ein aufwendig eingepacktes Geschenk. Absender unbekannt. Was da wohl drin ist? Wird mit diesem Geschenk endlich ein geheimer Wunsch erfüllt? Oder ist da etwa eine himmelschreiende Scheußlichkeit eingewickelt wie neulich die von Tante Hedi? Was ist eigentlich ein wirklich gutes Geschenk? Warum schenkten die Heiligen drei Könige dem Jesuskind ausgerechnet Gold, Weihrauch und Myrrhe? Wären Windeln nicht sinnvoller gewesen? Warum bekam der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl dauernd Elefanten geschenkt? Haben die ihm wirklich gefallen? Und wenn nicht: Hätte er sie weiterverschenken dürfen? Viele Fragen - kleine und große Geschenkexperten antworten. |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Michael Mellinger |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WortwechselSicher? Wie fair? Wie teuer? - Wahlkampfthema Rente Mit einer doppelten Haltelinie will Bundes-Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) die Rente zukunftssicher machen. Davon hält der Koalitionspartner CDU/CSU allerdings wenig, der Koalitionsausschuss konnte sich nicht auf ein gemeinsames Rentenkonzept einigen. Die Rente dürfte also zum Wahlkampf-Thema werden. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit "Shabbat"Eine kurze Geschichte der Menschheit Eine kurze Geschichte der Menschheit |
19:30 Uhr | Zeitfragen. Literatur"Aber darunter - ein trauriges Herz" Bei dem Autor Hans Christian Andersen ist das Wort vom Kunstmärchen durchaus wörtlich zu nehmen. Die Lektüre zeigt, wie dieser Autor den Leser ergreift; wie er dicht und atmosphärisch erzählt und ganz anders, als es die harten und abstrakten Volksmärchen der Brüder Grimm zum Beispiel tun. Bei den Grimms darf man fasziniert auf eine grausame und ziemlich suggestive Welt sehen, deren Symbole einen noch in die Erwachsenenträume verfolgen. Bei Hans Christian Andersen aber ist man mitten drin. Man kann diese Märchen nicht ohne weiteres nacherzählen, man muss sie lesen oder vorlesen, Wort für Wort. Und in allen seinen Arbeiten steckt ein Protest gegen die Entzauberung der Welt. Andersens Märchen sind nicht nur große Literatur, sondern auch Revolten gegen die Pädagogik seiner Zeit. Richtig gelesen sind sie heute noch Revolten gegen Anpassung, seelische Vereisung und Entfremdung. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertBundeswettbewerb Gesang Oper/Operette/Konzert Ein Konzertabend mit höchst ungewissem Ausgang. Alle Finalisten des Bundeswettbewerbs Gesang präsentieren sich in der letzten Runde mit Orchester noch einmal der Jury. Genau eine Arie lang haben sie Zeit, die Juroren und auch das Publikum zu überzeugen. Dann heißt es: Warten auf den Preisträger 2016. |
22:00 Uhr | EinstandIm Rampenlicht |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus |