
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikReminiszenzen |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | In ConcertHarald Haugaard & Helene Blum "Ind under Jul" 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageJohannische Kirche |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | Feiertag"Und sie fanden das Kind" |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Soll die kleine Hexe Lisbet zuerst den Weihnachtsbaum schmücken oder Plätzchen backen. Sie muss auch noch den großen Stern aufhängen und das Hexenhaus fegen. Die kleine Hexe weiß gar nicht, wo sie anfangen soll. Da klingelt es auch noch an der Tür. Draußen steht die Weihnachtshexe und bittet Lisbet, ob sie nicht auf das kleine Hexenkind Trixi aufpassen kann. Wie soll Lisbet das bloß alles schaffen? |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Am Ende der Feenausbildung muss jede Schülerin eine Prüfung ablegen. Sie muss ein Wunder vollbringen: einen Menschen glücklich machen. In der Werkstatt des alten Puppenbauers Gepetto versucht eine junge Fee ihr Gesellenstück. Aber es klappt nicht so recht. Nur eine frisch geschnitzte Puppe wird lebendig und ist ein rechter Holzkopf. Rennt durch die Welt, vertraut Gaunern, schwänzt die Schule und läßt sich von einem Wal verschlingen. Und doch hat sein Vater, der alte Gepetto ihn lieb. Als sich die drei nach vielen Umwegen in der Werkstatt des Puppenbauers wiedertreffen, beschließen sie zusammenzubleiben. Ein alter Zausel, eine gescheiterte Fee und eine Holzpuppe, die spricht. Eine kleine, schräge Familie. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | FeiertagsmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageEine Niere für Massimo Bundesweit warten rund 12000 Patienten auf eine lebensrettende Transplantation, etwa 8000 Dialysepatienten auf eine Spenderniere. Doch jedes Jahr kann nur etwa einem Drittel von ihnen geholfen werden. Aufgrund von Transplantationsskandalen ist die Spendenbereitschaft in letzter Zeit stark gesunken. Auch nierenkranke Kinder warten viel zu lange. "Jeder Tag an der Dialyse ist ein Tag zu viel", warnen Kindernephrologen. Gerade kleinen Kindern drohen dramatische Entwicklungsdefizite bei zu langer Dialysezeit. Auch Massimo ist ein sogenanntes Nephrokid. Von Geburt an leidet das Kleinkind an chronischer Niereninsuffizienz. Mit anderthalb Jahren schon musste er ans Dialysegerät. Unsere Reportage führt direkt in den Alltag der Familie und berichtet vom Kampf der Eltern um das Leben ihres Sohnes. Dabei wird die Geschichte eines kleinen Jungen erzählt, der sich an seinem dritten Geburtstag einer großen Operation unterziehen musste. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LiteraturDie Lust am Spaziergang |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | Musik im Gespräch„Jauchzet, frohlocket“ 15:00 Nachrichten 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | LesungGroße Romane - neu übersetzt |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:05 Uhr | LiteraturFingerspitzenberührung mit der Ewigkeit Die Digitalisierung wirbelt den Buchhandel mächtig durcheinander. Online-Händler wie Amazon bedrohen die Buchläden, der steigende Absatz von E-Books stellt die klassischen Verlage vor große Herausforderungen. Eher abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit vollziehen sich dagegen die Veränderungen auf dem kleinen Spezialmarkt für antiquarische und seltene Bücher. Der Online-Handel über Plattformen wie ZVAB, dem Zentralverzeichnis antiquarischer Bücher, hat zu einem katastrophalen Preisverfall geführt und das Geschäft der Ladenantiquariate nahezu ruiniert. Doch das ist nur die eine Seite. Andererseits löst die Digitalisierung eine Sehnsucht nach dem Kostbaren und Seltenen aus. Je mehr Bücher elektronisch verfügbar werden, desto auratischer wirkt das Original, desto begehrenswerter wird offenbar das Buch als Objekt. Der Markt für hochpreisige Kunstbücher, für alte Handschriften oder Frühdrucke aus dem 16. Jahrhundert boomt. Was macht die Faszination dieser Bücher aus? |
18:30 Uhr | HörspielSturmhöhe (1/2) Wuthering Heights, ein abgelegener Gutshof auf dem windumtosten Hochmoor von Yorkshire, ist Schauplatz der leidenschaftlichen Liebesgeschichte zwischen Catherine und Heathcliff. Der alte Earnshaw, Besitzer des Anwesens, hatte den Jungen als Findelkind aufgenommen und mit seinen eigenen Kindern Hindley und Catherine aufgezogen. Hindley hasst seinen Adoptivbruder und misshandelt ihn, währenddessen Catherine und der einzelgängerische Heathcliff unzertrennlich sind. Doch als Catherine um des gesellschaftlichen Aufstiegs willen Edgar Linton heiratet, den Sohn eines Nachbarn, verfolgt Heathcliff sie und ihre Familie mit einem zerstörerischen Hass. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten Joachim Gauck |
20:10 Uhr | KonzertFestival Soli Deo Gloria |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |