
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikSteffen Krebber |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 150 Jahren: Ambroise Thomas' Oper "Mignon" wird in Paris uraufgeführt 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pastoralreferentin Maria-Anna Immerz 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Trau deinen Ohren nicht! 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Die neue Lust an der Unwahrheit 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Filme der Woche: 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Die Flut des Feuers" von Amitav Gosh |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächVon Mackie Messer bis Marthaler Sie gilt als eine der besten Kurt-Weill Interpretinnen weltweit. Tora Augestad stand schon mit 14 Jahren in ihrer Heimatstadt Bergen auf der Bühne. Sie gewann Gesangswettbewerbe, leitete verschiedene Chöre und absolvierte ein Gesangsstudium an renommierten Hochschulen in Oslo, Stockholm, München und Berlin. Jetzt singt sie an diversen Opernhäusern und mit großen Orchestern, tourt mit drei verschiedenen Bandprojekten, gab eine feministische Oper in Auftrag und ist zur Zeit an der Berliner Volksbühne zu sehen - in einer Produktion von Christoph Marthaler, mit dem sie seit vielen Jahren zusammenarbeitet. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Weltmusik Latin Baroque |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportModeration: Heidrun Wimmersberg Begonnen hatte es 2001 mit einer Rettungsaktion: Der Grabstein einer NS-Widerstandskämpferin sollte nach Ablauf der Nutzungsdauer zerschreddert werden. "Das gehört sich nicht", fand Rita Bake, Hamburger Historikerin und Forscherin. Sie gründete einen Verein, den "Garten der Frauen", der es sich zur Aufgabe machte, historische Grabsteine bemerkenswerter Frauen zu retten - und damit die Erinnerung an sie. Inzwischen ist auf dem Ohlsdorfer Friedhof, mitten in Hamburg, ein lebendiges Freilichtmuseum und eine individuelle Begräbnisstätte entstanden. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Katrin Heise |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Moderation: Tim Wiese |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Katrin Heise 17:50 Typisch deutsch? Mülltrennung 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Andre Zantow Von 1966 bis 1996 testete die französische Regierung Atomwaffen im Überseegebiet Französisch Polynesien. Die Folgen für die rund 250 000 Bewohner der Inselgruppe im Südpazifik werden bis heute kontrovers diskutiert. Befürworter einer Unabhängigkeit von Frankreich sprechen über höhere Krebsraten und die Zerstörung der heimischen Wirtschaft und Landwirtschaft. In der Folge sind die Bewohner abhängig vom Import und von Überweisungen des französischen Staates. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Das Knochenarchiv - wie die Paläogenetik die Archäologie revolutioniert Jahrtausendealte Gräber, menschliche Skelette, verkohlte Holzbalken und zerbrochene Keramikgefäße: Für Archäologen sind solche Überreste der Vergangenheit wertvolle Schätze. Anhand dieser Funde können sie die Vor- und Frühgeschichte der Menschheit erforschen. Keramikgefäße verraten etwas über die Alltagskultur der damaligen Bevölkerung, Gräber über deren Bestattungsrituale, Holzbalken über die Behausungen, etwa in der Steinzeit. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertDebüt im Deutschlandradio Kultur |
22:00 Uhr | Chormusik"Ihre Werke folgen ihnen nach" |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Judith Velminski |