
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielLärmkrieg Der Ausbau des Frankfurter Flughafens: Verkehrsinfrastrukturwahnsinn, der den Geist der Finanzkrise in sich trägt, oder Wachstumsmotor und Wohltat für die Allgemeinheit? Als Kathrin Röggla eine Veranstaltung zum Thema Fluglärm besucht, findet sie sich zwischen wütenden Ärzten, Juristen, Ökonomen und Immobilienmaklern wieder. Es herrscht erbitterter Streit. Die Autorin spricht mit Neubetroffenen, die sich von Altbetroffenen abgrenzen, und die sich durch Parteien kaum mehr vertreten fühlen. Wie kann man erfahrene Ohnmacht wieder in Handlungsoptionen ummünzen? Und wer sind die Protestler? Opfer oder Verhinderungspersönlichkeiten? |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der amerikanische Erfinder Garrett Morgan erhält ein Patent für seine Gasmaske 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Pfarrer Klaus Möllering 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Wider die Verächter des Pazifismus 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Konjunktur beleben - Investitionen fördern - aber wie? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik NSA-Theaterstück in Karlsruhe 08:30 Nachrichten 08:50 N/A "Die Geschichte der Welt in zwölf Karten" von Jerry Brotton |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächSelbstbestimmt leben im Rollstuhl - bis zum Schluss? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Jazz |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Länderreport |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Infotag Moderation: Tim Wiese |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitUnd Tschüss - Wenn Seehunde wieder in die Freiheit dürfen |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Die Madames und der Menschenhandel Der Traum von einem besseren Leben. Jedes Jahr endet er für tausende nigerianische Mädchen und Frauen im Albtraum der Zwangsprostitution. Immer öfter auch in Deutschland. Einmal angekommen und von einem okkulten Schwur gebunden, werden sie von ihren meist weiblichen Zuhältern zur Arbeit in den Bordellen von Berlin, Köln oder Saarbrücken gezwungen. Die deutsche Polizei steht dem nigerianischen Frauenhandel oft hilflos gegenüber. Kaum ein Opfer traut sich auszusagen. Nicht zuletzt, weil sie nach einer Aussage abgeschoben werden. Dieses Feature legt das perfide System der Menschenhändler offen und schildert das Versagen des deutschen Rechtsstaates im Kampf gegen die Zwangsprostitution. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertFrannz-Club, Berlin Man kann es kaum glauben: seit 20 Jahren gibt es nun bereits die Braunschweiger "Jazzkantine". Ein Kollektiv, dass sich mit einer unangestrengten Verbindung von Jazz, deutschem Hip-Hop, Soul & Funk einen festen Platz in der hiesigen Musiklandschaft erspielt hat. Zahlreiche preisgekrönte Alben, Riesentouren und große Festivals stehen auf der Habenseite. Über 1000 Konzerte hat die "Jazzkantine" gespielt und ist nicht müde geworden die musikalische Reise fortzusetzen. Dabei immer im Gepäck: eine sympathische Portion Selbstironie. Man hat sich nie zu ernst genommen auf der Gratwanderung zwischen “Jazz-Jazz” und eingängigen Radiosingles. Im Oktober und November befindet sich die Jazzkantine auf einer großen Jubiläumstour unter dem Motto „20 Jahre - 20 Städte. Das Beste ohne Stecker“ und spielt dabei am 3.Oktober auch im ersten Club, in dem sie 1994 außerhalb ihrer Heimat Braunschweig aufgetreten ist: im Berliner Frannz-Club im Stadtteil Prenzlauer Berg. Die Jazzkantine gastiert hier mit "kleinem Besteck", akustisch und ganz nah zum Anfassen. Deutschlandradio Kultur ist dabei. |
21:30 Uhr | KriminalhörspielDer Fall Collini Endlich ist für den seit 35 Jahren in Deutschland lebenden und arbeitenden Gastarbeiter Fabrizio Collini der Tag gekommen, an dem er den Tod seines Vaters rächen wird. Seiner Schwester, die nun gestorben ist, musste er versprechen, dass er seinen Plan erst nach ihrem Ableben verwirklicht. Collini erschießt in einem Berliner Hotel den Industriellen und ehemaligen SS-Sturmbannführer Hans Meyer, unter dessen Kommando 1943 20 Menschen liquidiert wurden. Nach der Tat stellt sich Collini der Polizei. Von Schirach erklärte gegenüber der Zeit, dass es ihm nicht um die Frage 'Wer war der Mörder' gegangen sei, sondern um die Frage 'Was war das Motiv'. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |