
00:00 Uhr | Neujahrsglocken |
00:01 Uhr | FazitKultur vom Tage |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik Neues Jahr - alte Aufnahmen. Der Pianist und Komödiant Victor Borge ist so etwas wie das dänisch-amerikanische Pendant zu Loriot. Ihm gefiel das ernste Konzertgeschehen nicht, deshalb machte er es etwas witziger. 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartKlassik 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageBuddhistische Gesellschaft |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagAuf der Schwelle |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag „Nein, ich bin keine Krähe. Ich bin ein Beo und heiße Padde.” Der Beo Padde wurde aus seiner indischen Dschungelheimat verschleppt und landet in einer Tierhandlung. Dort lernt er den Papagei Störtebeker kennen, doch die beiden finden lange kein geeignetes Zuhause. In Schultes Tierhandlung verleiht ihm ein kleines Mädchen den Namen Piratenamsel, aber sie darf Padde nicht behalten. Kaufwillige Damen verschreckt er durch sein unflätiges Benehmen. Bevor er zum Ladenhüter wird, gibt man ihn dem Zoo. Doch dort bricht er kurz darauf aus und gerät in die Fänge eines Tierstimmenimitators und dessen gierigen Katers. Wieder flieht Padde, bis er auf einem Frachtschiff das kleine Mädchen wiedertrifft. Das komische Abenteuer eines Vogels. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Von den Unterirdischen im Berg Dobberworth erzählen sich die Dorfbewohner schaurige Geschichten. Sie sollen nicht nur nach Gold und Edelsteinen graben, sondern auch Menschen gefangen halten, die sich auf einen Handel mit ihnen eingelassen haben. Der junge Johann Wilde ist in Johanna verliebt, aber ihre Mutter will sie an den reichen Bauern Kruse verheiraten. Doch der ist plötzlich verschwunden und niemand weiß, wohin. Weil Johann das Brautgeld nicht aufbringen kann, rät ihm Johanna, sein Glück auf dem Dobberworth zu suchen. Dort findet er nach dem Mitternachtsfeuer einen gläsernen Schuh. Als die Unterirdischen den Schuh zurückkaufen wollen, beginnt auch für Johann Wilde ein gefährlicher Handel, der ihn bis in das innerste Labyrinth des Berges führt. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | FeiertagsmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageDoktor im Gepäck - wenn Rentner mit Arzt reisen Reisen mit Arzt ist ein neuer Trend, zahlreiche Anbieter tummeln sich auf dem Markt. Ist ja auch klar: Wir werden immer älter, und zumindest wer heute alt ist, hat noch Geld. Gleichzeitig scheint manchen die Vorstellung zu gruseln, bei gesundheitlichen Problemen auf einen: sagen wir einmal: bolivianischen Arzt angewiesen zu sein. Besser also, wenn der Arzt gleich die ganze Reise begleitet. Tom Noga ist mit einer Reisegruppe inklusive Doc unterwegs auf einer Tour, die Strapazen verspricht: Cuzco, Machu Picchu, Lago Titicaca, La Paz. Extreme Höhen, dazu mit Buenos Aires und Rio de Janeiro zwei Städte, die zu den gefährlicheren auf der Erde zählen. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Literatur"Ich bin da, um Dir zu helfen" |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | Musik im GesprächDie Renaissance des guten Klangs 15:00 Nachrichten 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | Die besondere AufnahmeNikolaj Rimskij-Korsakow 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | HörspielDas kalte Herz Tag um Tag geht Peter in den Wald, wo die Bäche glucksen und die Vögel singen. Er brennt Kohlen und träumt vom Reichtum, damit er den Vater seiner Liebsten Lisbeth von einer Heirat überzeugen kann. Da werden ihm drei Wünsche gewährt. Statt Klugheit oder Verstand fordert Peter jedoch nur Besitz, den er bald verspielt hat. Der Holländermichel eröffnet ihm ein Angebot: 100.000 Gulden dafür, dass Peter sein Herz hergibt und gegen einen Stein tauscht. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus der Philharmonie Berlin Das Neujahrskonzert des RIAS Kammerchors hat eine lange Tradition, ebenso die Zusammenarbeit des Chores mit René Jacobs. JosephHaydns Oratorium "Die Schöpfung" stellt einen Höhepunkt dieser Saison dar, in der sich die Sängerinnen und Sänger mehrfach mit der Musik Haydns beschäftigen. Angeregt durch die Oratorien Händels, wollte Haydn etwas Vergleichbares für Wien schaffen. Und so bat er seinen adeligen Gönner und Librettisten Gottfried van Swieten, aus dem englischen einen deutschsprachigen Text zu machen. JosephHaydn schuf mit dem Chororatorium über die Schöpfungsgeschichte ein überwältigendes Werk voller philosophischer Tiefe und berückender musikalischer Bildhaftigkeit. Die ersten Aufführungen im April 1798 fanden im Palais Schwarzenberg vor geladenen Gästen statt - sie sollen ein triumphaler Erfolg gewesen sein. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |