
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikTransformation medialer Phänomene |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz Die Harfe ist eines der ältesten Instrumente der Menschheit. Im Jazz ist sie bis heute eine Rarität. Adele Girard war eine der ersten Musikerinnen, die die Harfe 1936 im Jazz einsetzte, um ihre Band mit dem "Harp Boogie Sound" von anderen abzuheben. Die eigentliche Geschichte der Jazzharfe beginnt aber mit Musikerinnen wie Dorothy Ashby. Sie war eine der wenigen Harfenistinnen des Modern Jazz. . Alice Coltrane wiederum nutzte die Harfe für Klangmeditationen und war bekannt für ihre Arpeggien. Für Kathrin Pechlof, eine Harfenistin der Gegenwart, bedeutet die Harfe im Jazz, Räume zu finden, Kontexte zu schaffen und Musik zu schreiben, die der ungewöhnlichen Klangfarbe des Instruments einen Zusammenhang gibt. Manuela Krause widmet sich der Geschichte der Harfe im Jazz von den Anfängen bis heute und stellt unterschiedliche Ansätze und Spielweisen vor. Mit Musik u.a. von Dorothy Ashby, Alice Coltrane, Zeena Parkins, Kathrin Pechlof, Blue Lotus und dem Gondwana Orchestra. 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 75 Jahren: Der russische Schriftsteller Isaak Babel wird hingerichtet 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Thomas Broch 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Unsolidarisches Deutschland - Berlin findet seine Rolle in Europa nicht 07:30 Nachrichten 07:40 Interview "ISIS - Der globale Dschihad": Warum es dafür kein Erklärungsmuster gibt 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Frühkritik: "Lucia di Lammermoor" an der Bayerischen Staatsoper 08:30 Nachrichten 08:50 N/A "Erben der Erinnerung" von Philip Meinhold |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWarum konnten sie Ihr Schweigen über Auschwitz schließlich brechen? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik ROC Mit der Trompete in die Erste Reihe: Florian Dörpholz |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportWo der schwäbische Krabat tobt Die klappernde Mühle am rauschenden Bach ist eine Illusion. Der Müller war oft genug ein derber Geselle. Ein Teufelsmüller, wie in der sorbischen Krabat-Sage beschrieben, die Mühle als ein magischer Ort. Dabei ging es in Mühlen früher recht weltlich zu. Mühlen galten als Orte der Ausschweifungen und Prostitution. Zum Beispiel. Die Mühle im baden-württembergischen Kirchentellinsfurt gehört zu den ältesten im Regierungsbezirk Tübingen. Erstmals wird die Mühle im späten 13. Jahrhundert erwähnt. Als die neuen Besitzer das alte Gemäuer in den 80er-Jahren kauften und dann restaurierten, bekamen sie den Denkmalschutzpreis. Und sie fanden alte Dokumente, die so einiges über den schwäbischen Krabat erzählen. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag u.a. Echte Häuser, nur in klein - Bauen mit Steinbaukästen |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Andre Zantow Vier Jahre nach der Absetzung des autoritären Herrschers Mubarak sind die Förderung und das Publikumsinteresse für klassische Musik stark gesunken. Darunter leidet auch das „Orchester des Lichts und der Hoffnung“. Die blinden Musikerinnen haben außerhalb dieser Anstellung kaum Chancen auf Ägyptens Arbeitsmarkt. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Kultur und GeschichteMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature 50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:05 Uhr | Konzert50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |