Programm
Dienstag, 09.06.2015
- 
                    
00:00 UhrNachrichten
- 
                    
00:05 UhrNeue MusikKlang als architektonisches Material 
 Bernhard Leitners "Ton-Räume"
 Von Florian Neuner
 Das Architekturstudium, sagt der österreichische Klangkünstler, habe sein Auge geschärft und ein Gefühl für den Raum erzeugt.
- 
                    
01:00 UhrNachrichten
- 
                    
01:05 UhrTonartJazz 
 Moderation: Matthias Wegner02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten
- 
                    
05:00 UhrNachrichten
- 
                    
05:07 UhrStudio 9Kultur und Politik am Morgen 
 Moderation: Liane von Billerbeck05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr KalenderblattVor 100 Jahren: Der amerikanische Gitarrist Les Paul geboren 06:00 UhrNachrichten06:23 Uhr Wort zum TagePfarrerin Marianne Ludwig 
 Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonArmut treibt zur Flucht nach Europa 
 Von Christoph Plate07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewArme Stadt - reiche Stadt - Deutscher Städtetag beginnt 
 Gespräch mit Reinhard Aehnelt vomInstitut für Stadtforschung und Strukturpolitik (IfS)08:00 UhrNachrichten08:20 Uhr FrühkritikTourauftakt Manu Chao in Köln 
 Von Jan Tegeler08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Sodom und Gomorrha" von Marcel Proust 
 Rezensiert von Rainer Moritz
- 
                    
09:00 UhrNachrichten
- 
                    
09:07 UhrIm GesprächWarum zieht Taizé immer noch so viele Jugendliche an? 
 Birtta Bürger im Gespräch mit Frère Alois, Abt des berühmten Klosters Taizé
- 
                    
10:00 UhrNachrichten
- 
                    
10:07 UhrLesartDas Literaturmagazin 
 Moderation: Andrea Gerk
 Afghanistans Geschichte in einem Teppich - Debütroman von Massum Faryar
 Gespräch mit dem Schriftsteller
 "Meisterhaft getarnt" von Art Wolfe und "Genial geschützt" von Rothild Kropp
 Rezenisert von Susanne Billig
 Literaturtipps
 Von Susanne von Schenck
 Neuordnung Europas - 200 Jahre Wiener Kongress
 Von Irene Binal
- 
                    
11:00 UhrNachrichten
- 
                    
11:07 UhrTonartDas Musikmagazin am Vormittag 
 Moderation: Carsten Beyer
 Tourauftakt: Jackson Browne in Deutschland
 Von Martin Risel11:30 Uhr Musiktipps
- 
                    
12:00 UhrNachrichten
- 
                    
12:07 UhrStudio 9Kultur und Politik am Mittag 
 Moderation: Marianne Allweiss und André Hatting13:00 UhrNachrichten
- 
                    
13:30 UhrLänderreportDie Wächter über Nord- und Ostsee: 
 Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie
 Von Axel Schröder
- 
                    
14:00 UhrNachrichten
- 
                    
14:07 UhrKompressorDas Kulturmagazin 
 Moderation: Christine Watty
 Frage des Tages: Was hat die "Floskelwolke" bislang bewirkt?
 Gespräch mit dem Nachrichtenredakteur Udo Stiehl
 Was ist die Äkschn GmbH und warum muss sie untergehen?
 Gespräch mit Clemens Meyer
 Sound Friction - Haroon Mirza im Musée Tinguely in Basel
 Von Johannes Halder
 Fundstück 14: Thai Elephant Orchestra - Thung Kwian Sunrise
 Von Paul Paulun14:30 Uhr Kulturnachrichten
- 
                    
15:00 UhrKakadu15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr Medientagu.a. Kakadu-Computerspielexperte Thomas Feibel stellt ein neues Spiel vor 
 Moderation: Ulrike Jährling
- 
                    
15:30 UhrTonartDas Musikmagazin am Nachmittag 
 Moderation: Andreas Müller
 Apple gegen Spotify&Co. - wie verändert der neue Streamingdienst den Markt?
 Gespräch mit Martin Risel
 Austro-Pop 2.0: An Ernst Molden und Nino spalten sich die Geister
 Von Thorsten Bednarz16:00 UhrNachrichten
- 
                    
17:00 UhrNachrichten
- 
                    
17:07 UhrStudio 9Kultur und Politik am Abend 
 Moderation: Nicole Dittmer und Julius Stucke
- 
                    
18:30 UhrWeltzeitMehr Einfluss - Die extreme Rechte in Ungarn 
 Von Stephan Ozsváth
 Mit Stammtischparolen auf Stimmenfang - Die Lega Nord in Italien
 Von Tilmann Kleinjung
 Moderation: Angelika WindloffMit Stammtischparolen auf Stimmenfang - Die Lega Nord in Italien 
 Ging es der Lega Nord früher um die Abspaltung des reichen Nordens vom armen Süden, punktet die Partei heute mit Euroskepsis und Fremdenangst. Inzwischen überflügelt sie in Umfragen bereits die Forza Italia und mausert sich zur stärksten rechten Kraft in Italien. Die Lega hat zwei Gesichter. Im Norden, wo ihre Stammwähler sind, macht sie in vielen Gemeinden und Städten vernünftige Kommunalpolitik. Das hässliche Gesicht: Offener Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.
- 
                    
19:00 UhrNachrichten
- 
                    
19:07 UhrZeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 
 Moderation: Martin Hartwig
 Die deutsche Patenmaschinerie arbeitet 2014/15 auf Hochtouren
 Von Wiebke Nordenberg
 Dringend gesucht: Patentprüfer
 Von Wolf-Sören Treusch
 Frontbericht von den Patentkriegen ums Smartphone
 Von Peter Welchering19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureAzubi 4.0 
 Über die Zukunft der dualen Berufsausbildung
 Von Erik AlbrechtDie duale Ausbildung gilt als deutsches Erfolgsmodell und Vorbild für andere Länder - doch zu Hause gerät sie von Jahr zu Jahr mehr unter Druck. Noch vor ein paar Jahren herrschte Lehrstellenmangel. Jetzt suchen Ausbildungsbetriebe in manchen Regionen und Branchen händeringend nach Lehrlingen. Schuld ist nicht nur die Konjunktur. Der Umschwung hat weitaus tiefere Gründe. Immer weniger Jugendliche glauben, dass eine Lehre sie ein Leben lang gegen die Anforderungen der Globalisierung und Digitalisierung absichert. Wer kann, studiert. Gerade dem Mittelstand droht damit der Fachkräftenachwuchs wegzubrechen - in einer Zeit, in der massiv Arbeit nehmer in Rente gehen. Ein Feature über die Suche nach der umworbenen Ressource Lehrling. 
- 
                    
20:00 UhrNachrichten
- 
                    
20:03 UhrKonzertLive aus dem Konzerthaus Kopenhagen 
 Gala-Konzert zum 150. Geburtstag von Carl Nielsen
 Carl Nielsen
 Hymnus amoris op. 12
 Klarinettenkonzert op. 57
 Sinfonie Nr. 4 op. 29 "Det Uudslukkelige" (Das Unauslöschliche)
 Olli Leppäniemi, Klarinette
 Chor der Königlichen Kapelle Kopenhagen
 Herren des Dänischen Nationalen Konzertchores
 Sinfonieorchester des Dänischen Rundfunks
 Leitung: Juanjo Mena
- 
                    
22:00 UhrAlte MusikKomponist, Geschäftsmann, Kaisergünstling 
 Der umtriebige Hans Leo Hassler
 Von Bernhard SchrammekHans Leo Hassler war eine außergewöhnlich vielseitige Persönlichkeit. Er wirkte als Musiker in seiner Heimatstadt Nürnberg, in Augsburg und in Dresden, machte sich aber auch als Erbauer von Spieluhren und Orgelautomaten einen Namen. Von den gekrönten Häuptern seiner Zeit wurde er geliebt und gefördert, Kaiser Rudolf II. sprach von "unserem und des Reichs lieben getreuen Hans Leo Hassler". Hinterlassen hat Hassler ein überaus umfangreiches Werk, vor allem geistliche und weltliche Vokalmusik, aber auch Kompositionen für Instrumentalensemble und Orgelmusik. 
- 
                    
22:30 UhrStudio 9 kompaktThemen des Tages 
 Moderation: Jörg Degenhardt
- 
                    
23:00 UhrNachrichten
- 
                    
23:05 UhrFazitKultur vom Tage 
 Moderation: Patrick Wellinski
 Kulturpresseschau
 Von Maximilian Steinbeis23:30 Uhr Kulturnachrichten
















