Programm
Donnerstag, 14.04.2016
- 
                    
00:00 UhrNachrichten
- 
                    
00:05 UhrNeue MusikMaerzMusik - Festival für Zeitfragen 
 Haus der Berliner Festspiele
 Aufzeichnung vom 14.03.2016
 Joanna Bailie
 "Artificial Environments" Nr. 1-5 (2011/14)
 für verstärktes Ensemble und Zuspielung
 "Artificial Environment Nr. 8" (2012/13)
 für Klavier und Zuspielung
 Joanna Bailie, Stimme
 Plus Minus Ensemble
- 
                    
01:00 UhrNachrichten
- 
                    
01:05 UhrTonartRock 
 Moderation: Uwe Wohlmacher02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten
- 
                    
05:00 UhrNachrichten
- 
                    
05:07 UhrStudio 9Kultur und Politik am Morgen 
 Moderation: Nana Brink05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr KalenderblattVor 25 Jahren: In Amsterdam werden 20 Bilder Vincent van Goghs gestohlen 06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePfarrer Michael Becker 
 Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonSatire - Sie wollen ja nur spielen 
 Von Reinhard Mohr07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewBewusste Verdrängung? Deutsche Unternehmen und ihre NS-Vergangenheit 
 Gespräch mit Prof. Dr. Johannes Bähr, außerplanmäßiger Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main08:00 UhrNachrichten08:20 Uhr FrühkritikFilme der Woche: "Wild" und "The Jungle Book" 
 Vorgestellt von Anke Leweke08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Weine nicht" von Lydie Salvayre 
 Rezensiert von Sigrid Brinkmann
- 
                    
09:00 UhrNachrichten
- 
                    
09:07 UhrIm Gespräch"Medizin ist spannend wie ein Krimi" 
 Ulrike Timm im Gespräch mit Prof. Jürgen Schäfer, Leiter des deutschlandweit einzigen Zentrums für unerkannte Krankheiten an der Universität Marburg
- 
                    
10:00 UhrNachrichten
- 
                    
10:07 UhrLesartDas Literaturmagazin 
 Moderation: Frank Meyer
 Aus den Listen: DieLochis - "Bruder vor Luder": Das Buch zum Film
 Von Kolja Mensing
 "Das Dschungelbuch" im Kino - Wenn Filme Bücher überschreiben
 Gespräch mit Elisabeth K. Paefgen, Literaturdidaktikerin und Literaturwissenschaftlerin
 "Gutes besser tun" von William MacAskill
 Rezensiert von Arno Orzessek
 Literaturtipps
 Von Mechthild Lanfermann
 Florian Werner liest Musik: "R2 where R U" von Flying Lotus
- 
                    
11:00 UhrNachrichten
- 
                    
11:07 UhrTonartDas Musikmagazin am Vormittag 
 Moderation: Mascha Drost
 Recording in Progress: PJ Harvey macht das Museum zum Studio
 Gespräch mit Stephanie Pieper, ARD-Korrespondentin Studio London
 Die Welt in Fetzen: „The Hope Six Demolition Project“ von PJ Harvey
 Gespräch mit Chistoph Reimann11:30 Uhr Musiktipps11:35 Uhr WeltmusikLegende des Gypsy-Brass: 20 Jahre Fanfare Ciocărlia und ein neues Album 
 Gespräch mit Carsten Beyer
- 
                    
12:00 UhrNachrichten
- 
                    
12:07 UhrStudio 9Kultur und Politik am Mittag 
 Moderation: Marianne Allweiss und Andre Hatting13:00 UhrNachrichten
- 
                    
13:30 UhrLänderreportSo klingt... Hamburg 
 Moderation: Katja BigalkeDeutschsprachiger Gitarrenpop und HipHop bestimmten in den 90er-Jahren von Hamburg aus die heimische Szene. In den 2000er-Jahren kam dann eine Phase der Stagnation bzw. Umorientierung. Das größte deutsche Label, Universal, zog von Hamburg nach Berlin. Ehemals bedeutende Labels wie L'age D'or gingen Pleite, HipHop-Größen von einst machten lieber Soul oder Electro. Doch die Szene war nie weg. Kleine Labels wie Tapete Rec. oder Audiolith gründeten sich in den 00er-Jahren, und erheben mittlerweile wieder mit interessanten neuen Bands den Anspruch als DIE deutsche Musikmetropole nach oder neben oder vielleicht sogar gemeinsam mit Berlin. Interviews mit Andrea Rothaug von Rockcity eV und Frank Spilker von Die Sterne 
- 
                    
14:00 UhrNachrichten
- 
                    
14:07 UhrKompressorDas Kulturmagazin 
 Moderation: Max Oppel
 Frage des Tage: Was macht der Wiener, wenn er schmäht?
 Fritzl reloaded
 "Cellar Door" am Wiener Schauspielhaus
 Gespräch mit Jens Lassack, Co-Regisseur
 "This is a Voice" in der Londoner Wellcome Collection
 Von Walter Bohnacker
 Vorgespielt: Californium
 Von Marcus Richter14:30 Uhr Kulturnachrichten
- 
                    
15:00 UhrKakadu15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr QuasseltagModeration: Ulrike Jährling 
- 
                    
15:30 UhrTonartDas Musikmagazin am Nachmittag 
 Moderation: Andreas Müller
 Das musikalische Chamäleon: Todd Rundgren
 Klaus Walter
 Mine - "Das Ziel ist im Weg"
 Gespräch mit Jasmin Stocker
 1000 Mal gehört, 1000 Mal fast nix kapiert - Mythen über Songtexte
 Gespräch mit Andi Hörmann16:00 UhrNachrichten
- 
                    
17:00 UhrNachrichten
- 
                    
17:07 UhrStudio 9Kultur und Politik am Abend 
 Moderation: Liane von Billerbeck und Hans-Joachim Wiese17:30 Uhr Kulturnachrichten18:00 UhrNachrichten
- 
                    
18:30 UhrWeltzeitKünstlerische Freiheit in Gefahr - Neue Kulturpolitik Israels 
 Von Elisabeth Nehring
 Moderation: Andre ZantowSeit einem Jahr ist Miri Regev Kulturministerin in Israel. Nun steht die Likud-Politikerin in der Kritik. Künstler, die sich mit den Problemen der eigenen Gesellschaft auseinandersetzen, befürchten künftig weniger Förderung zu erhalten. Einige Theatermacher tendieren deshalb sogar zum Schweigen, um nicht von den "Zensurmaßnahmen" betroffen zu sein. Die künstlerische Freiheit in Israel scheint gefährdet. 
- 
                    
19:00 UhrNachrichten
- 
                    
19:07 UhrZeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 
 Mein Herz gehört mir - Die Angst vor der Organspende
 Von Susanne Billig
 Jobprogramm für geflüchtete Akademiker
 Von Sven Kaestner19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureLeichen im Keller 
 Koloniale Skelettsammlungen
 Von Michael Stang
 (Wdh. v. 03.04.2015)In den Kellern deutscher Museen lagert ein skurriles Erbe: Zehntausende menschlicher Schädel, Knochen und ganze Skelette schleppten Wissenschaftler der Kolonialzeit einst nach Hause, vermaßen sie, stellten sie aus und zogen teils menschenverachtende Schlüsse. Die Knochen sind immer noch da - und werden mehr und mehr zu einem Problem. 
- 
                    
20:00 UhrNachrichten
- 
                    
20:03 UhrKonzertHeidelberger Frühling - Neuland Lied 
 HebelHalle
 Aufzeichnung vom 08.04.2016
 "Verklärte Nacht"
 Arnold Schönberg und Rebecca Bakken
 Rebekka Bakken, Gesang und Klavier
 Sven-Eric Bechtolf, Stimme
 Sylvia Zucker, Viola
 Maximilian Hornung, Violoncello
 Casal Quartett
 halle02 Heidelberg
 Aufzeichnung vom 08.04.2016
 "Songs without words"
 Lieder von Kurt Weill und Tom Waits
 Trio Belli-Fischer-Rimmer:
 Frederic Belli, Posaune
 Johannes Fischer, Schlagzeug
 Nicholas Rimmer, KlavierBeim Heidelberger Frühling denkt man schon viele Jahre über das Kunstlied nach. In diesem Jahr schenkt sich das Festival ein langes Wochenende und fragt: Was kann das Lied? Die Antwort lautet: fast alles. 
- 
                    
22:00 UhrChormusikDie Leidener Chorbücher 
 Sechstes Buch / Codex F (Auszüge)
 Egidius Kwartet & College
 Über 400 Jahre lang ruhte in der niederländischen Stadt Leiden ein musikalischer Schatz.Die Leidener Chorbücher stammen aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Die sechs großen, mit musikalischen Handschriften gefüllten Lederbände gehören zu dem Wenigen aus der Leidener Pieterskerk, das den reformatorischen Bildersturm des Jahres 1566 überstanden hat. Die Chorbücher enthalten Werke der großen Meister der Zeit. Im sechsten Buch (Codex F) sind unter anderem Werke von Pierre de Manchicourt, Johannes Flamingus und Claude de Sermisy überliefert. 
- 
                    
22:30 UhrStudio 9 kompaktThemen des Tages 
 Moderation: Gabi Wuttke
- 
                    
23:00 UhrNachrichten
- 
                    
23:05 UhrFazitKultur vom Tage 
 Moderation: Sigrid Brinkmann
 Rundgang durch den Erweiterungsbau des Kunstmuseums Basel
 Von Nikolaus Bernau
 Kulturpresseschau
 Von Ulrike Timm23:30 Uhr Kulturnachrichten

















