Programm
Freitag, 07.11.2025
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Klangkunst
Re-wilding Synthetic Natures
Von Stefan Maier
Art On Air / Cashmere Radio 2023
Länge: 51'17
Welche Klänge können nur Maschinen hören? Und wie verändert das unsere Beziehung zur Welt? Eine pulsierende, vibrierende Klanglandschaft, in der die Grenzen zwischen Natur und Technik verschwimmen; eine Reise durch die Zweideutigkeit der Sinne.In diesem Klangstück treffen Field Recordings auf maschinelle Hörsysteme. Durch algorithmische Zerlegung und Rekombination entstehen neue akustische Perspektiven: Vertraute Naturklänge, urbane Fragmente und digitale Artefakte verschmelzen zu einer vielschichtigen Klanglandschaft, die sich dem menschlichen Hören teilweise entzieht.
Das Werk erforscht die Möglichkeiten maschinellen Zuhörens: Zwischen Datenanalyse, spekulativer Ökologie und klanglicher Poesie hinterfragt „Re-wilding Synthetic Natures“ unsere Wahrnehmung und unser Verständnis der Umwelt.
Stefan Maier, geboren 1990, lebt als Künstler und Komponist in Vancouver, Kanada in den traditionellen Territorien der xʷməϴkwəy̓əm (Musqueam), Skwxwú7mesh (Squamish) und Səl̓ílwətaɬ (Tsleil-Waututh) Nations. Seine Installationen, Performances, Schriften und Kompositionen untersuchen aufkommende und historische Klangtechnologien als Werkzeuge der Spekulation. Er ist Assistant Professor an der Simon Fraser University in Vancouver für Sound Art und Sound Design. -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Global
Moderation: Olga Hochweis02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Mit Buchkritik und Neue Krimis
Moderation: Ute Welty05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePrälat Tobias Przytarski
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches Feuilleton07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr Alltag andersVon Matthias Baxmann und Matthias Eckoldt
07:50 Uhr Interview08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Historikerin und Autorin Annette Schuhmann im Gespräch mit Britta Bürger
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
Indien als Comicreportage
Gespräch mit Joe Sacco
Das Buch meines Lebens - John Donne: "Metaphysical Poets"
Von Prof. Dr. Manfred Pfister
Straßenkritik:
"Was man von hier aus sehen kann" von Mariana Leky
Von Andi Hörmann
Buchkritik:
"Die Unbußfertigen" von Elina Penner
Rezensiert von Vera Drude
Krimibestenliste - Die besten Krimis im November
Gespräch mit Kolja Mensing -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Marie König
80 Jahre Erinnerung: Requiem für Auschwitz
Gespräch mit Riccardo M. Sahiti
"Stardust": Danny Brown und die Sounds der Gen Z
Von Christoph Möller
Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Pop
Von Carsten Rochow
Zurückgespult: Die Woche in der Musik
Von Laf Überland11:30 Uhr Musiktipps -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Andreas Rosenfelder, Welt
Moderation: Korbinian Frenzel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: André Hatting
Ostsee-Tourismus - Am Darß entsteht Norddeutschlands größtes Ferienresort
Von Silke Hasselmann
Politisches Comeback - Stefan Gelbhaar will ins Berliner Abgeordnetenhaus
Von Claudia van Laak
Eisenhüttenstadt - Was vom Traum der sozialistischen Planstadt bleibt
Von Clara Hoheisel -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Massimo Maio
Wochentalk mit Sonja Eismann & Tobi Müller14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Martin Böttcher
Zwischen Hype und Kritik: Rosalia und das neue Album "Lux"
Gespräch mit Laura Aha
"Stardust": Danny Brown und die Sounds der Gen Z
Von Christoph Möller
Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Pop
Von Carsten Rochow
Zurückgespult: Die Woche in der Musik
Von Laf Überland -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Axel Rahmlow17:30 Uhr Kulturnachrichten -
18:00 Uhr
Nachrichten
-
18:05 Uhr
Wortwechsel
Diskussion um den Wehrdienst -
Was darf der Staat von den Bürgern verlangen?
Es diskutieren:
- Artur Weigandt, Autor
- Benedict Lang, Landesvorsitzender der Jusos in Bayern
- Ina Schmidt, Kulturwissenschaftlerin und Philosophin
Moderation: Gerhard SchröderDie Bundeswehr sucht händeringend Nachwuchs. Immer lauter wird die Debatte darüber, die 2011 ausgesetzte Wehrpflicht zu reaktivieren. Doch die Bedrohung und auch mögliche Antworten darauf sind vielschichtig.
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Aus der jüdischen Welt mit "Shabbat"
Moderation: Juna Grossmann
Zwischen Horn und dem Schofar: Was den Musiker Bar Zemach ausmacht
Von Blanka Weber
Comedian Noam Shuster-Eliassi - Mit "Coexistance my Ass“ zu mehr Verständnis
Von Max Böhnel -
19:30 Uhr
Literatur
"Drehschwindel“ -
Das vielfältige Werk der Georg-Büchner-Preisträgerin Ursula Krechel
Von Maike Albath
Mit Witz, Erkenntnislust, politischem Bewusstsein und poetischem Feingefühl führt Ursula Krechel Geschichte und Gegenwart zusammen.Über das Theater kam sie zur Literatur. Bühnentexte entstanden, Hörspiele, Gedichte, Romane, Essays. Bis heute arbeitet die 1947 in Trier geborene Schriftstellerin in mehreren literarischen Genres.
Jenseits von Moden erprobt die Büchner-Preisträgerin 2025 neue Erzählformen. Sie greift dokumentarisches Material auf und setzt es in ein poetisches Spannungsverhältnis zu ihren Themen Migration, Exil, Gewalt und Feminismus. Mit ihrer ruhigen, bildhaften Sprache macht sie Figuren zu Menschen und setzt - so die Begründung der Büchner-Preis-Jury - „den Verheerungen der deutschen Geschichte und Verhärtungen der Gegenwart die Kraft ihrer Literatur entgegen.“ -
20:00 Uhr
Konzert
Beethovenfest Bonn
Kleine Beethovenhalle
Aufzeichnung vom 19.09.2025
Fabian Müller
Bagatellen
Ludwig van Beethoven
Klaviersonate Nr. 5 c-Moll op. 10/1
Klaviersonate Nr. 11 B-Dur op. 22
ca. 20:55 Konzertpause
Christine Anderson im Gespräch mit Fabian Müller
Ludwig van Beethoven
Klaviersonate Nr. 29 B-Dur op. 106 "Hammerklavier-Sonate"
Fabian Müller, Klavier -
22:30 Uhr
Musikfeuilleton
Barockoper im Spukschloss
Das königliche Theater Drottningholm
Von Kirsten Liese
(Wdh. v. 03.07.2020)Nur wenige Kilometer westlich von Stockholm auf der Insel Lovön findet sich das am besten erhaltene Barocktheater Europas. Zusammen mit Schloss Drottningholm, dem Wohnsitz des schwedischen Königspaares, dem weiträumigen Park und dem chinesischen Lustschlösschen bildet es ein einzigartiges Ensemble. Die Bühnentechnik ist noch original, zudem ist eine einzigartige Sammlung von 30 Bühnenbildern aus dem 18. Jahrhundert erhalten geblieben. Heute werden im Schlosstheater in den Sommermonaten Opern des 17. und 18. Jahrhunderts aufgeführt.
-
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Charlotte Oelschlegel
Nach Berta von Sutter: "Die Waffen nieder!" am Theater Bonn
Gespräch mit Björn Hayer
Zwischen Kunst & Politik: Monika Gintersdorfer über Josephine Baker in Freiburg
Gespräch mit Michael Laages23:30 Uhr Kulturnachrichten23:50 Uhr KulturpresseschauVon Tobias Wenzel
