Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Donnerstag, 30.10.2025

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    "Auf dem Wege zu einer neuen Klangkunst"
    Gerhard Steinke im Gespräch mit Gerhard Schwalbe
    Sendereihe des Rundfunks der DDR

    (1/16): Aus der Arbeit des Experimentalstudios für künstliche Klang- und Geräuscherzeugung im Rundfunk- und Fernsehtechnischen Zentralamt der Deutschen Post (RFZ): Das Subharchord
    Deutschlandsender 09.03.1965
    Vorgestellt von Stefan Fricke

    1965/66 schickte der Deutschlandsender in Ostberlin eine mehrteilige Radioreihe in den Äther. Ihre Protagonisten: Gerhard Steinke, Ingenieur beim Rundfunk- und Fernsehtechnischen Zentralamt Berlin, und Gerhard Schwalbe, Musikredakteur des Deutschlandsenders. Ihre Themen: die Geschichte und Entwicklung der elektronischen Musik anhand ausgewählter elektrischer Instrumente und internationaler Studios. Von den insgesamt 16 produzierten Sendungen in Dialogform gingen nur 15 on air. Folge 11 mit Produktionen des WDR-Studios für elektronische Musik wurde, obwohl programmiert, nicht ausgestrahlt - wohl wegen eines tagesaktuellen DDR-BRD-Konfliktes (die Ursendung im April 2012 machte der Hessische Rundfunk). Übrigens ist es wohl diese Sendereihe, die erstmals das Wort „Klangkunst“ in die Öffentlichkeit brachte, nicht als Vokabel für Installationen, in denen Sounds, Objekte und Räume eine ästhetische Einheit bilden, sondern - in Anlehnung an den Begriff „Tonkunst“ - als Alternative für Musik; denn so wollte Gerhard Schwalbe die angeblich melodie- und rhythmusfreien Kreationen aus Sinustönen und anderen elektroakustischen Materialien nicht nennen. Die Reihe ,,Auf dem Wege zu einer neuen Klangkunst“ ist eine Anthologie avancierter ästhetischer Ideen der 1950er- und 1960er-Jahre sowie ihrer Manifestationen, zudem ein bisher kaum beachtetes Dokument der jüngeren Musikgeschichte und der deutsch-deutschen Geschichte.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Rock
    Moderation: Thorsten Bednarz

    02:00 Uhr  
    Nachrichten
    03:00 Uhr  
    Nachrichten
    04:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Mit Buchkritik
    Moderation: Julia Bamberg

    06:00 Uhr  
    Nachrichten
    06:20 Uhr   Wort zum Tage

    Militärdekan Dirck Ackermann
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr  
    Nachrichten
    07:00 Uhr  
    Nachrichten
    07:30 Uhr  
    Nachrichten
    08:00 Uhr  
    Nachrichten
    08:30 Uhr  
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • DDR-Oppositionelle und Pfarrerin Renate Ellmenreich im Gespräch mit Marco Schreyl

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    u.a.:
    Sachbuchbestenliste

    Konflikte humorvoll lösen: "Du bist das Problem, das ich mir wünsche"
    Gespräch mit Iris Gavert und Matthias Renger, Autorin und Autor des Buches

    Buchkritik - Renate Werwigk-Schneider: "Ein bisschen Diktatur gibt es nicht"

    Literaturtipps

    "Stiller" jetzt im Kino! Max Frisch neu?

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mathias Mauersberger

    u.a.:

    Heute startet das JAZZFEST Berlin


    "hooke's law": Neues Album von R&B-Jazz-Sensation keiyaA

    "Inside the Island": neues Album von Quadro Nuevo -
    Interview mit Mulo Francel und Andreas Hinterseher

    Album der Woche - Tristan Brusch "Am Anfang"

    "Bohemian Rhapsody" von Queen wird 50 Jahre alt

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Prof. Dr. Maja Göpel, Professorin für Nachhaltigkeitstransformation, Politikberaterin und Bestseller-Autorin
    Moderation: Jana Münkel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Nana Brink

    u.a.:
    Leben und Sterben der Landgasthöfe - Kampf im Hunsrück um historischen Gasthof
    Von Anke Petermann

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Max Oppel

    "Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam" - Ausstellung in Köln
    Gespräch mit Miriam Szwast, Kuratorin der Ausstellung

    Haunted-House-Horrorfilm "Good Boy"

    Star, Musik & Therapie - "No Hit Wonder" - Neuer Film mit Florian David Fitz & Nora Tschirner

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Oliver Schwesig

    "Songs for Joy": Neue Musik-Doku ab morgen im Kino
    Interview mit Jan Becker, Regisseur

    15:40 Uhr   Live Session

    Imany mit neuem Album "Women Deserve Rage"

    16:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer

    18:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: André Zantow

    Christen in China - Festnahmen und Kontrolle
    Von Jörg Poppendieck

    Mehr als 30 Menschen von christlichen Religionsgemeinschaften wurden kürzlich in der Volksrepublik China festgenommen. Die Mitglieder sogenannter Untergrundkirchen wollen ihren Glauben frei von Vorgaben der Kommunistischen Partei ausüben. Die Kontrolle hat in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen. Alle Kirchen müssen sich offiziell registrieren und deren Mitglieder werden regelmäßig von Behörden befragt und beobachtet. Katholische und Evangelische Gemeinden umfassen in der Volksrepublik offiziell 38 Millionen Menschen. Inoffiziell durften es mehr sein, aber viele schweigen, um nicht kontrolliert zu werden.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Forschung und Gesellschaft - Magazin

  • Isolation versus Humanität
    Wie Techmilliardäre die Entsolidarisierung der Gesellschaft vorantreiben
    Von Vera Linß

  • 20:00 Uhr

    Konzert

    Villa Elisabeth, Berlin
    Aufzeichnung vom 24.10.2025

    20 Jahre Capella de la Torre

    Werke u.a. von Emilio de Cavallieri, Estebao da Brito
    Dieterich Buxtehude, Giovanni Gabriel, Jacob Arcadelt, Claudio Monteverdi
    Francesco Cavalli und Tarquinio

    Capelle de la Torre
    JAM - Jugendensemble Alte Musik Berlin
    Leitung und Schalmei: Katharina Bäuml

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:05 Uhr

    Freispiel

    Kurzstrecke 160
    Feature, Hörspiel, Klangkunst - Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene
    Autor:innen / Deutschlandfunk Kultur 2025
    Ursendung (Wdh. am 21.11.2025, 00.05 Uhr)

    Neue Hörkunst aus der freien Szene.

    Ungewöhnlich und nicht länger als 20 Minuten: Wir stellen regelmäßig innovative, zeitgemäße, radiophone Hörstücke vor.

    Lasst von Euch hören!
    Euch interessieren Geschichten zum Hören? 
    Schickt uns eure Hörstücke! 
    Alle Informationen hier: hoerspielundfeature.de/kurzstrecken-bewerbung-100.html

    Call for audio works!
    Are you interested in storytelling with sound? 
    Send us your audio pieces! 
    More Information here: hoerspielundfeature.de/kurzstrecken-bewerbung-100.html

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage