Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Donnerstag, 28.08.2025

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    New York City Electroacoustic Music Festival 2025 (2/2)
    Von Johannes S. Sistermanns

    Gerald Eckert
    “Nen IV - closer"

    Linda Dusman
    „Infinite Transformations (in a Suitcase)“

    Claudia Robles-Angel
    „Bewegung in Silber“

    Mara Helmuth
    "Conjuring"

    Javier Garavaglia
    "QUANTIC LANDSCAPE"

    Giovanni Costantini
    „Il soffio della rugiada"

    Im jährlichen Rhythmus präsentieren ausgewählte Komponist:innen Soundinstallationen, Videos und mehrkanalige Lautsprecher-Raumkonzerte.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Rock
    Moderation: Mathias Mauersberger

    02:00 Uhr  
    Nachrichten
    03:00 Uhr  
    Nachrichten
    04:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Mit Buchkritik
    Moderation: Julia Bamberg

    06:00 Uhr  
    Nachrichten
    06:30 Uhr  
    Nachrichten
    07:00 Uhr  
    Nachrichten
    07:30 Uhr  
    Nachrichten
    08:00 Uhr  
    Nachrichten
    08:30 Uhr  
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Musikerin Bernadette La Hengst im Gespräch mit Katrin Heise
    Pop, Politics & Performance

    Sie ist Musikerin, Theaterregisseurin und Songwriterin - und das seit 40 Jahren. Bekannt wurde sie vor allem als Sängerin und Gitarristin der Hamburger Band "Die Braut haut ins Auge". In ihrer Solokarriere veröffentlichte sie bisher sieben Alben, die Pop- und Elektropop-Elemente mit politischen, feministischen und persönlichen Texten verbindet. 

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Leben ohne Geschichte? - Der Roman "Unter weitem Himmel"
    Gespräch mit Berit Glanz

    Literaturtipps
    Von Regina Voss

    Buchkritik:
    Peter Stephan: "Friedrich I. Die Erfindung Preußens"
    Rezensiert von Michael Opitz

    Der Buchladen auf Rügen / Gingst empfiehlt...
    Gespräch mit Beate Bohmann

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Marie König

    Das Hören der Anderen: Morgen erscheint das neue Jazzthing-Magazin
    Gespräch mit Martin Laurentius

    Brad Mehldau spielt Elliott Smiths "Ride Into The Sun": locker und perfekt
    Von Jan Paersch

    Die neue Spielzeit beim Rundfunkchor Berlin
    Gespräch mit Rachel-Sophia Dries

    Ritt auf dem Kürbis: Helloween mit "Giants & Monsters"
    Gespräch mit Raphael Smarzoch

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Maren Kroymann, Schauspielerin und Kabarettistin
    Moderation: Korbinian Frenzel
    Live aus dem Humboldt Forum, Berlin

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Susanne Arlt

    Schulstart - Verein "Sanktionsfrei" hilft Familien mit Bürgergeld
    Von Kai Rüsberg

    Social Media - Handys bleiben in Solingen in der Schultasche
    Von Helge Rosenkranz

    Keine Massenunterkunft - 10 Jahre nach Hamburgs Kompromiss in Neugraben-Fischbek
    Von Jörn Straehler-Pohl

    Wärmepumpen - Erstmals vor Gasheizungen, aber Union will Förderung kürzen
    Von Lena Bammert

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Ingrid Wenzel

    "Wir sind Studierenden-Oscar-Gewinner" - mal wieder!
    Gespräch mit Tobias Eckerlin

    Filmfestival Venedig: Sorrentinos schonungsloser Blick auf italienische Politik
    Gespräch mit Patrick Wellinski

    Funky Places - The Betsy, London
    Von Robert Rotifer

    Von Noise bis Anne Imhof - die erste Nacht auf dem Atonal Festival
    Von Martin Böttcher

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Martin Böttcher

    Weg vom Clown-Image des Indie-Pop: Neues Album "Guitar" von Mac DeMarco
    Von Marc Mühlenbrock

    "Your Heaven, My Hell" - Biografie von Kreator-Sänger Mille Petrozza
    Gespräch mit Mille Petrozza

    Brad Mehldau spielt Elliott Smith "Ride into the Sun"
    Von Jan Paersch

    16:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Katrin Materna

    Griechenlands Gäste
    Die Zukunft des Tourismus
    Von Moritz Pompl

    Griechenland eilt von einem Touristen-Rekord zum nächsten. Letztes Jahr haben rund 36 Millionen Gäste Griechenland besucht - dreieinhalb Mal so viel wie Einwohner. Der Tourismus trägt mit fast einem Viertel zur griechischen Wirtschaftsleistung bei. Doch das birgt ein großes Risiko in sich: Was, wenn das Geschäft plötzlich nicht mehr läuft, weil die Erde bebt? Oder wenn es immer heißer wird und die Gäste lieber in nördliche Länder fahren? Wie stellt man sich da künftig auf?

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Forschung und Gesellschaft - Magazin
    Moderation: Jana Wuttke

    Kinderdemenz
    Von Carina Schroeder

    Schreiben als Denkwerkzeug
    Von Talin Lopez

  • Neo-Ludditen
    Vom UNA-Bomber zur neuen Technologie-Kritik
    Von Sandro Schroeder
    (Wdh. v. 15.08.2024)

    Eine neue Bewegung formt sich unter dem alten Begriff (Neo)-Luddismus. Was verbindet, was trennt sie?

  • 20:00 Uhr

    Konzert

    Raritäten der Klaviermusik
    Schloss vor Husum, Rittersaal
    Aufzeichnung vom 21.08.2025

    Franz Liszt
    "Les Adieux - Rêverie sur un motif de l’ opéra Roméo et Juliette de Gounod"

    Ignacy Jan Paderewski
    Nocturne, aus: Miscellanea op. 16

    Ernest Schelling
    "Nocturne (Ragusa)"

    Leopold Godowsky
    "Wayang-Purwa (Puppet Shadow Plays)"
    "The Bromo Volcano and the Sand Sea at Daybreak"
    aus: Java-Suite "Phonoramas"

    Charles-Valentin Alkan
    Nocturne "Le grillon" op. 60bis
    "Posément" aus: Douze Études dans tous les tons majeurs op. 35

    Franz Liszt
    "Hymne à Sainte Cécile de Charles Gounod"

    Cécile Chaminade
    "Marine" op. 38
    "L’Ondine" op. 101
    "Pêcheurs de nuit", aus: Poème provençal op. 127

    Charles-Valentin Alkan
    Trois petites fantaisies op. 41

    Mark Viner, Klavier

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:05 Uhr

    Freispiel

    Kurzstrecke 158
    Feature, Hörspiel, Klangkunst - Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene
    Moderation: Julia Tieke und Ingrid Wenzel
    Produktion: Autor*innen / Deutschlandfunk Kultur 2025
    Länge: 51'23
    (Wdh. am 19.09.2025, 00.05 Uhr)

    Neue Hörkunst aus der freien Szene. Heute unter anderem mit einem transkulturellen Dialog zwischen Namibia und Deutschland - über Geschichten der Telekommunikation. Satelliten fliegen. Masten senden. Hörner rufen.

    Ungewöhnlich und nicht länger als 20 Minuten: Wir stellen freie, innovative, zeitgemäße Audioproduktionen aus den Genres Feature, Hörspiel und Klangkunst vor. 

    In der aktuellen Ausgabe der Kurzstrecke:

    Kaum noch Pinguine 
    Von Ursula Schötzig

    Space Has Become A Crowded Place 
    Von Frederike Moormann, Nashilongweshipwe Mushaandja und Angelika Waniek

    Ulla’s Spoon
    Von Lina Prestwood

    Lasst von Euch hören!
    Euch interessieren Geschichten zum Hören? 
    Schickt uns eure Hörstücke! 
    Alle Informationen hier: hoerspielundfeature.de/kurzstrecken-bewerbung-100.html

    Call for audio works!
    Are you interested in storytelling with sound? 
    Send us your audio pieces! 
    More Information here: hoerspielundfeature.de/kurzstrecken-bewerbung-100.html

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: André Mumot

    Neue Filme von Werner Herzog und Yorgis Lanthimos in Venedig
    Gespräch mit Patrick Wellinski

    Osman Kavala, Li Yuan, David Van Reybrouck. Goethe-Medaillen wurden verliehen
    Von Henry Bernhard

    Im Bewegungsrausch - So war "Tanz im August" 2025
    Gespräch mit Elisabeth Nehring

    Die Besten der Saison? Theater heute veröffentlicht Kritikerumfrage
    Gespräch mit Susanne Burkhardt

    Technik und Magie: Uraufführung "Oracle" von Anka Herbut bei Ruhrtriennale
    Gespräch mit Elisabeth Luft