Programm
Donnerstag, 25.01.2024
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Kompositionen von Tobias Schick
"Schlagstück /Interieur" für Klavier (2020)
Claudia Chan, Klavier
"Drei Farben: Grün" für Akkorden solo (2022)
Solistin: Olivia Steimel
"Chamäleon im Halbschatten" (2020/21)
NEW - Neues Ensemble Wendland
Vorgestellt von Carolin Naujocks -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Thorsten Bednarz02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Mit Buchkritik
Moderation: Ramona Westhof05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TageJulia Rittner-Kopp, München
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonHyper-Politisierung - viel Aufregung ohne Folgen
Von Torben Lütjen07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewNeustart Kultur - Bilanz unseres Rechercheprojektes zur Kulturmilliarde
Gespräch mit Maxililian Kuball08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Autorin und Moderatorin Gün Tank im Gespräch mit Tim Wiese
Der vergessene Kampf um GleichberechtigungMit ihrem Roman über die Streiks von 1973 richtet Gün Tank den Fokus auf die mutigen Frauen der ersten Gastarbeiter-Generation. Ihr Anteil an der Geschichte Deutschlands wird zu oft klein geredet. Heute sind wir weiter, trotz neuer Gefahren von Rechts.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Frank Meyer
"Wie Stress weniger stresst" - Umgang mit einem allgegenwärtigen Phänomen
Gespräch mit Lucia Zamolo
Im Saarland ein Star: Der Schriftsteller Alfred Gulden wird 80
Von Anke Schaefer
Buchkritik:
"Der Preis der Welt" von Friedrich Lenger
Rezensiert von Ingo Arend
Nach der Natur - Imaginations of Nature Poetry
Gespräch mit Esther Kinsky
Literaturtipps
Von Susanne von Schenck -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Mathias Mauersberger
Doppelstrukturen - Brauchte Eventim neben den Staatshilfen auch Kulturförderung?
Gespräch mit Fabian Dietrich
Album der Woche: Sleater-Kinney und "Little Rope"
Ernst von Siemens-Musikpreis 2024 geht an die Komponistin Unsuk Chin
Pulsierende Poesie: Matthieu Bordenave und "The Blue Land"
Von Ulrich Habersetzer11:30 Uhr Musiktipps -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaates Thüringen
Moderation: Korbinian Frenzel
Live aus dem Humboldt Forum, Berlin -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: André Hatting
Rechtsruck - Wie Unternehmer für ein weltoffenes Thüringen werben
Von Henry Bernhard
Wärmeplanung - Warum Rostocker Bürger gut beraten sind
Von Maike Rademaker
Klimawandel - Frankfurt baut schon für die Sommerhitze vor
Von Ludger Fittkau
Rechtsextremismus - Wie Parteien der AfD im Landtag begegnen
Gespräch mit Prof. Chistian Strecker -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Gesa Ufer
Übriggeblieben in der Schule - der Fim "The Holdovers" startet
Gespräch mit Daniel Eschkötter
Reise nach Angoulême - Nominierter beim größten Comicfestival Europas
Gespräch mit Max Baitinger
Feminismus im Exil - Porträt der Künstlerin Chuu Wai aus Myanmar
Von Nadine Wojcik
Cuteness Overload? - Eine Ausstellung für Katzen und alles, was süß ist
Gespräch mit Robert Rotifer14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Vivian Perkovic
Überschneidungen bei Wirtschafts- und Kulturförderung während Corona
Gespräch mit Christian Colmorgen
Zum Tod von Woodstock-Legende Melanie Safka
Gespräch mit Kerstin Poppendieck
Neues Format für den ESC-Vorentscheid mit Conchita Wurst und Rae Garvey
Gespräch mit Friederike Schröder
Neues Future Islands Album - "People Who Aren't There Anymore"
Von Dirk Schneider
Frank Carter & The Rattlesnakes mit "Dark Rainbow"
Von Andreas Dewald15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionOum Shatt
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr Kulturnachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Nicole Dittmer17:30 Uhr Kulturnachrichten18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Katja Bigalke
Clickfactory Uganda
Wie in Afrika KI für den Weltmarkt trainiert wird
Von Simone SchlindweinIm Hintergrund dudelt ein Radiosender, sonst hört man nur das stetige „Click“ „Click“ der Computer-Mäuse. 150 junge Ugander trainieren beim Start Up Sama die KI großer Firmen wie Meta, Amazon oder dem Autohersteller Tesla. Die arbeitsintensiven Jobs sind für die Teck-Giganten in Afrika viel günstiger zu haben als im Silicon Valley. Daher sprießen Start-Ups, die diese Jobs übernehmen, gerade überall auf dem Kontinent wie Pilze aus dem Boden. Doch die Firmen sind nicht unumstritten. In Kenia zum Beispiel wurde Sama dieses Jahr wegen schlechter Arbeitsbedingungen verklagt.
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen
Forschung und Gesellschaft - Magazin
Moderation: Jana Wuttke
Mit Musik Herz-Kreislauf-Krankheiten heilen
Von Lydia Helller
Angriffe auf den Hai
Von Marko Pauli19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureImpostor-Syndrom
Wenn Zweifel krank machen
Von Martina Weber
(Wdh. v. 23.02.2023)
Das Gefühl, den eigenen Erfolg nicht verdient zu haben: Worin liegen die Ursachen für das Phänomen? -
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik
Kleiner Sendesaal im Haus des Rundfunks, Berlin
Aufzeichnung vom 18.01.2024
"Family Business - Unheavenly Lullaby“
Werke von
Richard Adler
Andrea Lorenzo Scartazzini
Georg Nußbaumer
Bernhard Lang
Fabio Nieder
Marco di Bari
Miroslav Srnka
Paul Dessau
Sarah Maria Sun, Sopran
Jan Philip Schulze, Klavier
ca. 21.00
radialsystem berlin
Aufzeichnung vom 20.01.2024
Gordon Kampe
"O Seufzen, Heulen, Herzensknall“ für Sopran, Countertenor und Ensemble (2022/23)
(Uraufführung der Neufassung)
Lini Gong, Sopran
Daniel Gloger, Countertenor
Ensemble Radar
Leitung: Lutz Rademacher -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:03 Uhr
Freispiel
Kurzstrecke 139
Feature, Hörspiel, Klangkunst − Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene
Zusammenstellung: Julia Gabel, Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und Johann Mittmann
Am Mikrofon: Julia Tieke und Marcus Gammel
Produktion: Autor*innen/Deutschlandfunk Kultur 2024
Länge: ca. 56'
(Ursendung)
Wiederholung am 16.02.2024, 00.05 Uhr
In der aktuellen Ausgabe der Kurzstrecke präsentieren wir unter anderem:
Kinoorgel Babylon
Von Marta Medvešek und Phoebe McIndoe
Monstera Extended
Von Doa Volland
Las/Forest
Von Piotr Pawlak
Außerdem: Neues aus der „Wurfsendung“ mit Julia Tieke.Ungewöhnlich und nicht länger als 20 Minuten: Wir stellen innovative, zeitgemäße, radiophone Autorenproduktionen aus den Genres Feature, Hörspiel und Klangkunst vor.
-
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Marietta Schwarz
Josephine Baker Icon in Motion. Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie
Von Simone Reber
Die letzten "Gerechten unter den Völkern": Portraits im Willy-Brandt-Haus
Gespräch mit Lydia Bergida
Die Kulturmilliarden von Neustart Kultur - eine Bilanz
Von Marcus Wolf
Nachruf auf Minimalismuskünstler Carl Andre
Gespräch mit Stefanie Blumenbecker23:30 Uhr Kulturnachrichten23:50 Uhr KulturpresseschauVon Hans von Trotha