Programm
Donnerstag, 05.11.2015
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Deutschlandradio Kultur, Studio Britz
Aufzeichnungen vom 18.-20.05.2015
Sergej Newski
„Fotografie und Berührung“ für Streichquartett (2000)
„Und dass der Tod nicht fernbleibt“ für Sprecher und Streichquartett nach Texten von Michael Lentz
Streichquartett Nr. 3
Martin Engler, Sprecher
Sonar Quartett:
Susanne Zapf, Violine
Wojciech Garbowski, Violine
Nikolaus Schlierf, Viola
Cosima Gerhardt, Violoncello -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Andreas Müller02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Korbinian Frenzel05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr KalenderblattVor 75 Jahren: Franklin D. Roosevelt wird zum dritten Mal Präsident der USA
06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TageSr. Cosima Kiesner CJ
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonIntoleranz
Der Begriff ‚Volk‘ muss neutral bleiben
Von Zafer Şenocak07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewVerschiebt sich die ‚sozialdemokratische Tektonik‘ in Europa?
Gespräch mit Wolfgang Merkel, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung08:00 UhrNachrichten08:20 Uhr FrühkritikFilmstarts von ‚Spectre‘ und ‚El Club‘
Von Anke Leweke08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik‚Das smaragdene Licht in der Luft‘ von Donald Antrim,
aus dem amerikanischen Englisch von Nikolaus Stingl,
Rowohlt Verlag, Reinbek 2015
Rezensiert von Gerrit Bartels -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:07 Uhr
Im Gespräch
Warum ist die Liebe die größte Form der Unfreiheit?
Klaus Pokatzky im Gespräch mit der Schriftstellerin Esther Vilar
(Wdh. v. 10.03.2015) -
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:07 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Frank Meyer
Aus den Listen...
‚Das barmherzige Fallbeil‘ von Fred Vargas
Gespräch mit Kim Kindermann
Die Welt des Funny van Dannen – An der Grenze der Realität
Gespräch mit dem Autor und Musiker
Kunstbuch über die Malerin Agnes Martin
Hrsg. von Frances Morris
Rezensiert von Dorothée Brill
Gesa Ufer liest Musik: ‚Lady Angst‘ von der Band ‚Von Brücken‘ -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:07 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Olga Hochweis
Buchkritik:
‚Sinfonia gastronomica – Eine Reise durch 2500 Jahre Musik und Esskultur‘
Gespräch mit Christoph Vratz
„Lucerito“ von Mercedes Sosa
Von Katrin Wilke11:30 Uhr Musiktipps11:35 Uhr Weltmusik -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
Moderation: Marianne Allweiss und André Hatting13:00 UhrNachrichten -
13:30 Uhr
Länderreport
Ab durch die Mitte
In Bayern liegt der geografische Mittelpunkt der EU
Von Michael Franzen
Moderation: Claus-Stephan Rehfeld -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:07 Uhr
Kompressor
Das Kulturmagazin
Moderation: Max Oppel
Wenn Politiker rappen!
Populismus & Pop in der Wiener Kunsthalle
Gespräch mit Vanessa Müller
Lesen der Anderen:
Philosophie Magazin – Schwerpunkt STAR WARS
Gespräch mit Catherine Newmark
Klangkunst- und Fluxus-Pionier Terry Fox in Berlin
Von Barbara Wiegand
Hollywoodscher Wanderzirkus
Das Unternehmen James Bond
Von Anna Wollner14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Kakadu
15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr QuasseltagModeration: Ulrike Jährling
-
15:30 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Vivian Perkovic
Judy Collins, 76-jährige Folksängerin und Zeitzeugin
Von Harald Mönkedieck
Auftakt Jazzfest Berlin: Cecile McLorin Salvant
Von Matthias Wegner16:00 UhrNachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Vladimir Balzer und Axel Rahmlow -
18:30 Uhr
Weltzeit
Brücke am Kwai – Grausame Geschichte zwischen Thailand und Birma
Von Udo Schmidt
Myanmar vor dem Machtwechsel?
Von der Militärdiktatur zur Demokratie
Von Maximilian Kuball
Moderation: Andre ZantowMyanmar vor dem Machtwechsel?
Am 8. November wählt Myanmar ein neues Parlament. 90 Parteien treten an in dem 50-Millionen-Einwohner-Land. Größte Chancen hat die Nationale Liga für Demokratie (NLD) unter der Führung von Aung San Suu Kyi. Erstmals darf die Partei seit 1990 wieder antreten. Das Parlament wählt den Präsidenten. Suu Kyi ist allerdings ausgeschlossen. Bisher regiert die Union der Solidarität und Entwicklung (USDP). -
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:07 Uhr
Zeitfragen. Forschung und Gesellschaft
Magazin
Akustische Überwachung im öffentlichen Raum
Von Janosch Delcker
Total normal – Kinder mit gleichgeschlechtlichen Eltern
Von Tim Wiese
„Tolerant, aber...“ – Aus dem Alltag eines Türstehers
Von Katja Bigalke19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureWarum Schwule nicht zuhören und Muslime schlecht einparken
Über die Erforschung von Vorurteilen
Von Eva Raisig
Wissenschaftler setzen auf neue Messverfahren und kognitivistische Ansätze, um versteckte Vorurteile zu erkennen.Statt sich allein auf die Ergebnisse von direkten Befragungen zu verlassen, setzen Vorurteilsforscher mittlerweile auch auf implizite Messverfahren und kognitivistische Ansätze, um versteckte Vorurteile zu erkennen. Doch die Methoden sind nicht unumstritten.
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Jazzfest Berlin 2015
Live aus dem Haus der Berliner Festspiele
Cécile McLorin Salvant Quartet:
Cécile McLorin Salvant, Gesang
Aaron Diehl, Klavier
Paul Sikivie, Bass
Lawrence Leahters, Schlagzeug
Moderation: Matthias Wegner
Die amerikanische Sängerin knüpft an Große des Jazzgesanges wie Billie Holiday oder Sarah Vaughan an und führt deren Erbe mit eigenem Charakter und großer Intensität weiter. -
22:30 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Christopher Ricke -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Marietta Schwarz
Ein Theater neuen Typs: Das Zentrum für urbane Kunst in der Bochumer Zeche 1
Von Stefan Keim
Unidram Potsdam
Freie Theaterszene blickt beim 22. Internationalen Theaterfestival auf Krisengebiete
Von Hartmut Krug
Rasterfahndung
Agnes Martin Retrospektive in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Gespräch mit der Kuratorin Maria Müller-Schareck
Strukturvorschläge für Thüringer Orchester- und Theaterlandschaft
Von Henry Bernhard23:30 Uhr Kulturnachrichten