The Northman
Wikinger-Saga, USA 2022
Regie: Robert Eggers
137 Minuten
mit Alexander Skarsgård, Ethan Hawke, Nicole Kidman, Willem Dafoe und anderen
Neu im Kino: "The Northman"
Versteht bei Rache keinen Spaß: Alexander Skarsgard als "The Northman". © imago images / Picturelux /Aidan Monaghan/ Focus Features/ The Hollywood Archive PUBLICATIO
Hamlet im Wikingerformat
06:13 Minuten

Nach "The Witch" und "Der Leuchtturm" erzählt Regisseur Robert Eggers in "The Northman" eine Rachestory unter Wikingern. Trotz der Humorlosigkeit und schwer erträglichen Gewaltexzesse ist das große Kunst, die in jedem Moment überwältigen möchte.
Worum geht es?
Im Jahr 895 kommt es im Königreich Hrafnsey zum Mord am Wikingerkönig Aurvandil durch dessen Halbbruder Fjölnir. Den Mord an seinem Vater muss der kleine Prinz Amleth mit eigenen Augen mitansehen. Er schwört Rache, flieht und kehrt viele Jahre später als gestählter todbringender Krieger zurück, um seinen Plan in die Tat umzusetzen.
Was ist das Besondere?
Gemeinsam mit dem isländischen Autor Sjón Sigurðsson begibt sich der US-amerikanische Regisseur Robert Eggers mit seinem Drehbuch zu den Ursprüngen der ältesten Wikingersagen der nordischen Kultur zurück. Schon Shakespeare ließ sich von der altdänischen Ursprungserzählung inspirieren, die von einem Königssohn handelt, der seinen Vater rächen will.
Eggers findet dafür immer wieder furios inszenierte Bilderfolgen, die den rohen, ungeschönten Blutrausch seines Helden zeigen. „The Northman“ nimmt die Wut und den Rachedurst Amleths sehr ernst, verzichtet auf Humor und erlaubt so mit einer wunderbaren Besetzung tranceartige Einblicke in die Welt der Runen und Wikingerbegräbnisse.
Bewertung
„The Northman“ gleicht in seinem bitteren Ernst einer Wagner-Oper, die in jedem Moment einfach überwältigen möchte. Das ist eine große Kunst, auch wenn sicherlich einige diese heftigen Auswüchse der Gewalt kaum ertragen werden.
„The Northman“ ist deshalb sicherlich kein Kinofilm für jeden. Im US-amerikanischen Kino aber bleibt Regisseur Eggers eine singuläre Stimme, die provoziert und unseren Blick immer wieder herausfordert. Allein dafür gebührt ihm viel Respekt.