Musik, die im Kopf entsteht

    Von innen hören: Maryanne Amacher

    54:47 Minuten
    Eine organisch anmutende Welle in Orangetönen
    Was außen beginnt, vollendet sich im Innenohr: Maryanne Amacher macht mit otoakustischen Emissionen das Hören selbst zur Komposition. © Unsplash / Philip Oroni
    Reineke, Leonie |
    Raum und architektonische Gegebenheiten zählten zu den zentralen Kategorien in ihrem musikalischen Denken. Angereichert waren Amachers Konzepte durch Erkenntnisse aus der Physik. Sie interessierte sich für Psychoakustik, besondere Hör-Phänomene und akustische Illusionen.
    Mehr zum Thema