Musiksammlung von Rainer Lotz

Ein Plattenschatz zieht um

In einem aufgeklappten Koffer stehen viele Platten.
2009 gingen wertvolle, alte Platten, die Rainer Lotz gesammelt hatte, auf die Reise Richtung Amerika. © Unsplush / Laura Rivera
Von Arndt Peltner |
Rainer Lotz ist bedeutender Sammler, Diskograf und Historiker alter Aufnahmen, die in Europa vor 1927 entstanden sind. Ein Teil seiner 60.000-Platten-Sammlung aus dem Bereich der Weltmusik ging an die University of California in Santa Barbara. Warum griff in Deutschland kein Archiv zu?
Rainer Lotz, Jahrgang 1937, hat eine umfangreiche Vinyl-Sammlung aufgebaut, die er für die Veröffentlichung „Black Europe” dem Label Bear Family öffnete. In einer Box wurden Aufnahmen schwarzer und farbiger Musikerinnen und Musiker gesammelt, die in Europa vor 1927 entstanden sind. Dafür erhielten sie eine Grammy-Nominierung.

Wertschätzung in Amerika

Ein Teil der Sammlung, Platten aus dem Bereich der Weltmusik, ging 2009 an die University of California in Santa Barbara. Dort werden sie nun archiviert und ausgewertet, denn in Deutschland fand sich kein Archiv, das Interesse zeigte.
Mehr zum Thema