"Nieder mit der Gemütlichkeit", "Union Tigersprung" oder "Orgasmusschwierigkeiten" heißen die Kapitel bei Peter Cardorff, der einen amüsanten Blick auf 68 wirft. Sein Buch "Der Widerspruch. 49 Arten, 68 ein Loblied zu singen" ist eine Entdeckung, meint unsere Rezensentin.
Geschichte basiert auf langen Wirkungslinien: Das gilt auch für die "Geburt" von BRD und DDR im Jahr 1949. Der Zeithistoriker Wolfgang Benz beschreibt die Voraussetzungen der Teilung Deutschlands - angenehm unideologisch, urteilt unser Rezensent.
Der Begriff kommt aus der US-Militärsprache: "Clusterfuck" meine Situationen, in denen es keine Lösungen mehr gebe, erklärt Journalist Detlef Gürtler. Deshalb heißt das Buch über die größten Katastrophen der Menschheit genau so – das er mit Holm Friebe verfasst hat.