Mein Europa ist das Land der Dichtung und der wundersam verschiedenen Mentalitäten - die man am besten durch Poesie entdecken kann, schreibt die isländische Autorin Steinunn Sigurdardottir. Sie verrät ihre literarischen Vorbilder.
Europa ist am Ende, Großstädte wie Kopenhagen sind nicht mehr bewohnbar, da dort Straßenkämpfe toben. Wer es sich leisten kann, zieht in abgeschottete Wohlstandsviertel. Kasper Colling Nielsen zeichnet in seinem neuen Roman ein finsteres Zukunftsszenario.
Anfang der 1930er Jahre ließ Stalin Lebensmittel aus der Ukraine abtransportieren, fast vier Millionen Menschen verhungerten. Für die US-Historikerin Anne Applebaum war es eine bewusste politische Entscheidung, die Menschen einfach sterben zu lassen.