"Spiegel"-Journalist Hasnain Kazim bekommt immer wieder Post von Leuten, die ihn aus Deutschland rausschmeißen wollen oder rassistisch beschimpfen. In "Post von Karlheinz" antwortet er ihnen. Den Text gibt es jetzt als Hörbuch. Das ist unterhaltsam und bedrückend zugleich.
Junge Muslima sind nicht selten innerlich zerrissen: Die Familie will sie in alten Rollenbildern gefangen halten - und gleichzeitig gibt es diese große Sehnsucht nach Freiheit. Über einen täglichen Kampf berichten drei junge Frauen in "Schamlos".
"Ich bin Europäerin, nicht Italienerin – zumindest nicht nur", schreibt die italienische Schriftstellerin Raffaela Romagnolo. Es bereitet ihr Unbehagen, dass in Italien zwei nationalistische Parteien an der Macht sind.
Für seine klaren pro-europäischen Standpunkte ist Robert Menasse wiederholt heftig attackiert worden. Im Interview erklärt er, warum er nicht schweigen will - und was er den Narrativen der österreichischen Boulevardpresse entgegensetzt.