Impfungen machen autistisch und mit Kondensstreifen werden wir alle gefügig gemacht. Es gibt kaum etwas, das nicht geglaubt wird. Harmlos ist das nicht, findet Philosoph Jan Skudlarek. Er fordert eine "Zivilcourage für Wahrheit".
Was oft gesagt wird, scheint wahr zu sein. Schon in seiner Antrittsrede nutzte Trump die Kunst der Manipulation. Doch wer denkt, Intelligenz schütze vor Trugschlüssen, liegt falsch, zeigt Sebastian Herrmann in seinem klugen und unterhaltsamen Buch.
Wahrnehmung kommt von Wahrheit – von wegen! Wir sehen vor allem, was wir sehen wollen. Je nach Kontext interpretieren wir die Realität vollkommen anders – und oft falsch. Wann sollten wir unserer Intuition vertrauen und wann misstrauen?
Mit scharfem Blick seziert Michiko Kakutani literarische Werke, doch jetzt knüpft sie sich Trump und seine Lügenkultur vor. Sie beschreibt, wie sich ein "paranoider Politikstil" durchsetzte und "Wahrheit und Vernunft zu bedrohten Arten" wurden.