Was sagen uns Bilder und wie werden sie kulturübergreifend weitergegeben? Der Kunsthistoriker Aby Warburg studierte diese Frage. Herausgekommen ist der Bilderatlas "Mnemosyne", der nun als ein großformatiges Buch der Extraklasse rekonstruiert ist.
Hochhausskelette, Müllberge, Menschen, die auf der Straße kochen: Der Fotograf Peter Bialobrzeski hat in seinem neuen Bildband die indische Millionenmetropole Mumbai porträtiert – und zeigt eine Realität, die manchmal schwer zu ertragen ist.
Hass-Postings im Internet sind nicht nur Texte – viele der Inhalte werden auch durch Bilder vermittelt. Dabei bedienen sich die Macher meist an massenkulturellen Phänomenen, um ihre Inhalte zu vermitteln, sagt der Kunstwissenschaftler Daniel Hornuff.