Weltliteratur und Heilige Schrift: Die Bibel ist das am häufigsten gedruckte Buch. Jetzt wurde sie zum ersten Mal als Hörbuch interpretiert – ungekürzt und eindrucksvoll gelesen von Schauspieler Rufus Beck.
Der Norweger Jon Fosse erzählt in "Der andere Name" vom Sterben, von Gott, dem Alleinsein und vom Glauben. Sein Stil ist ein radikaler Bruch mit üblichen Spannungsbögen. Dennoch entwickelt der Roman um den Maler Asle eine eigene Sogwirkung.
Bestseller-Autor Bernd Brunner schreibt in seiner "Kulturgeschichte einer Himmelsrichtung" über die Faszination für den Norden. Sie habe im 18. Jahrhundert in Europa begonnen - und sich später in Deutschland auf sehr unglückliche Weise zugespitzt.