Der Dirigent Manfred Honeck ist im November 2020 spontan beim Nationalen Dänischen Sinfonie-Orchester eingesprungen. Auf dem Programm stand Jean Sibelius' Violinkonzert mit dem Solisten Augustin Hadelich und Dmitrij Schostakowitschs 5. Sinfonie.
Die heute in Linz lebende chinesische Komponistin Yiran Zhao zoomt in ihren Arbeiten auf kleinste Details: auf den Wimpernschlag oder auf die unmerkliche Wendung einer Hand. Diese Minimalbewegungen finden Eingang in ihre Partituren für Musiker und Performer.
Dieses Konzert richtet den Blick auf den in Berlin lebenden Schweizer Komponisten Stefan Keller. Für ihn stehen Rhythmus und Körperlichkeit im Mittelpunkt seines Schaffens. Es spielt das Ensemble ascolta, mit dem er häufig zusammengearbeitet hat.
Der türkische Komponist Emre Dündar sammelt seit Jahren geräuschhafte Erinnerungstakes von Sprachaufnahmen über aufgeschnappte Laute bis hin zu Dialektsplittern. Diese finden Eingang in sein musikalisches Schaffen.
Komponierende haben diese aparte Mischung immer wieder im Blick: eine Sopranstimme agiert mit einem Melodieinstrument, sei es Saxophon oder Klarinette. Nina Janßen-Deinzer beherrscht beide. Sarah Maria Sun ist ihre Gesangspartnerin.
Dirigent Timo Kreuser dirigiert hochaktuelle Werke beim Solistenensemble Phønix16. "Presidential Suite" von Møller arbeitet mit Zitaten von Präsidenten bis Trump. Newski vertonte Zettel von Kranken, die sich an Atemgeräten verständlich machten.
Naturbilder haben die Komponisten Joshua Mastel, Irene Galindo Quero und Ulrich Kreppein angetrieben. Ihre Werke haben Staubstürme, geschwisterliche Verbundenheit und Erinnerungen an lebensbejahende Nächte inhaliert - präsentiert vom ensemble mosaik.
Das Haus geschlossen, die Lage schwierig – aber die Berliner Philharmoniker spielen ihre Konzerte, so gut es geht, vor Kameras und Mikrofonen. Der Chefdirigent Kirill Petrenko leitet ein Programm mit russischen Tondichtungen.
Das Eliot Quartett gehört den besten jungen Streichquartetten Deutschlands. Es springt ein für das Marmen String Quartet aus London, dessen Konzert wir in die nächste Spielzeit verschoben haben. Auf dem Programm: Webern, Mozart und Grieg.
Zwei sehr besondere Formationen spielen live im Spontankonzert - im Heval-Trio und im Piano-Buzuq-Trio treffen die nahöstliche Laute Buzuq und west-östliches Schlagwerk auf Akkordeon bzw. Klavier. Das Repertoire reicht von traditionell bis modern.