Keine Peanuts!
Mehr Hülsenfrüchte aufs Feld: Die Wurzeln der Pflanzen gehen eine Symbiose mit Knöllchenbakterien ein, die Stickstoff aus der Luft binden. Die Bodenqualität wird besser, es wird weniger synthetischer Stickstoffdünger benötigt.
© pa/Shotshop/Bassi
Wie Linse, Bohne und Erbse unser Klima schützen können
29:40 Minuten

Goretzki, Anna Marie · 21. März 2023, 19:30 Uhr
Hülsenfrüchte sind gesund, benötigen nicht viel Wasser, können Stickstoff aus der Luft aufnehmen und binden. Dadurch wird die Bodenfruchtbarkeit verbessert, der Einsatz von Düngemitteln reduziert. Ergebnis: eine Reduktion der Treibhausgasemissionen.