Wissenschaft in Hollywoodfilmen

Traumfabrik mit Realitätsanspruch

30:22 Minuten
Filmszene aus "Jurassic World 3", ein T-Rex Dinosaurier setzt die Menschen in einem Autokino in Angst und Schrecken.
In „Jurassic World 3“ verbreiten sie wieder Angst und Schrecken: Die Zurückzüchtung der Dinosaurier wird in den Filmen der Reihe wissenschaftlich vermittelt. © imago / Universal Pictures
Von Guido Meyer |
Audio herunterladen
Die Dinos kehren ins Kino zurück und auch in „Jurassic World 3“ ist nicht alles reine Science-Fiction: Denn die Macher haben renommierte Forscher ins Team geholt. Diese wissenschaftlichen Berater gibt es bei vielen Filmen, die in der Zukunft spielen.
Autoren und Produzenten von Science-Fiction-Filmen greifen für wissenschaftliche Erklärungen ihrer Zukunftsvisionen sicherheitshalber auf Experten zurück, die mehr davon verstehen als Hollywood – etwa auf Paläontologen, Linguisten, Botaniker und Astrophysiker.

Guido Meyer verwendet Zitate aus folgenden Filmen:
„Jurassic Park“, USA 1993, Regie: Steven Spielberg
„Jurassic Park 3“, USA 2001, Regie: Joe Johnston
„Jurassic World 3: Ein neues Zeitalter“, USA 2022, Regie: Colin Trevorrow
„Interstellar“, USA, Großbritannien 2014, Regie: Christopher Nolan
„Avatar - Aufbruch nach Pandora“, USA 2009, Regie: James Cameron

Mehr zum Thema