"Beeinträchtigung des Landschaftsbildes"

Die Entscheidung des Landgerichts Meiningen, den Bau von zwei Windkraftanlagen in der Nähe der Wartburg in Eisenach zu genehmigen, bringt den Welterbestatus des Bauwerks in Gefahr. Der Burghauptmann Günter Schuchardt äußert sich entsetzt.
Günter Schuchardt, Burghauptmann auf der Wartburg, kritisierte am Donnerstag die Genehmigung: "Uns hat natürlich besonders betroffen gemacht, dass der ideelle Schaden ja viel höher sein wird als der materielle Gewinn aus diesen zwei Windkraftanlagen." Schuchardt sagte, er könne die Argumentation des Gerichts nicht nachvollziehen, "denn die Blickbeziehungen von der Burg zu diesen Windkraftanlagen sind doch sehr deutlich und das bedeutet eine erhebliche Beeinträchtigung des Landschaftsbildes."

Der Burghauptmann zitierte aus der Begründung der Unesco aus dem Jahr 1999, die Wartburg ins Weltkulturerbe aufzunehmen. Ein Kriterium sei die Lage der Burg gewesen: "Sie fügt sich hervorragend ein in ihre waldreiche Umgebung und ist somit die ideale Burg der feudalen Epoche in Mitteleuropa", hieß es damals. Schuchardt sagte, es sei zu befürchten, aber er hoffe es nicht, "dass die Wartburg nun auf die Rote Liste der Unesco gesetzt wird."

Das vollständige Gespräch mit Günter Schuchardt können Sie bis zum 29. Dezember 2010 in unserem Audio-on-Demand-Angebot als MP3-Audio nachhören.
Mehr zum Thema