Auflösung der 2745. Ausgabe

Gesucht wurde: Hekate

Holzstich einer Prozessszene.
Der Hexenprozess in Salem, Massachusetts, in einer historischen Litografie. © imago/United Archives
Von Ralf Bei der Kellen · 01.03.2020
In der griechischen Mythologie ist Hekate die Göttin der Magie. Sie gehört zu den Ahnfrauen aller Zauberinnen und Hexen. Ihre Ursprünge reichen vermutlich noch weiter zurück. Bei Shakespeare inspiriert sie die drei Hexen zu ihrem Pakt mit Macbeth.
Am 1. März 1692 begann mit der Verhaftung von drei Frauen im US-Bundesstaat Massachusetts die Hexenjagd von Salem, die viele Opfer forderte. Daher geht es in dieser Ausgabe um die Hexen in der Musik.
1. Frage
Eine der bekanntesten ihrer Art dürfte die Hexe aus Hänsel und Gretel sein. Allerdings gehört sie weniger zur Spezies "weise Frau" denn zu den Verkörperungen des Bösen. In den frühen 1890er Jahren machte ein Komponist aus dem Drama um die beiden ausgesetzten Kinder eine Oper. Uraufgeführt wurde sie am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater mit Richard Strauss als Dirigent. Aus dem Familiennamen des Komponisten soll gefunden und notiert werden: der erste Buchstabe.
H - Engelbert Humperdinck
2. Frage
Anfang 1968 schrieb Peter Green das Lied "Black Magic Woman". Zwei Jahre später landete Carlos Santana mit seiner Version des Stückes einen Riesenhit. Green schrieb es über seine damalige Freundin, von der er ständig fürchtete, sie könne ihn verhexen. Mit welcher von ihm gegründeten Band spielte Peter Green das Lied? Weltberühmt wurde sie 1977 mit ihrem Album "Rumours" (als Green längst nicht mehr dabei war). Notiert werden soll: aus dem ersten Wort des Bandnamens, der zugleich der Familienname des Schlagzeugers ist: der dritte oder der vierte Buchstabe.
E - Fleetwood Mac
3. Frage
Die Begriffe "Hexe" und "Zauberin" werden häufig synonym verwendet. 1937 hatte die Operette "Zauberin Lola" Premiere. Viel ist nicht bekannt über dieses selten gespielte Werk – bis auf seinen Hit: "Du warst von Anbeginn nur mir bestimmt." Den Komponisten kennt man auch. Geboren wurde er am 27. Januar 1885 in Emmerich; gestorben ist er am 27. Oktober 1953 in Berlin. Berühmt machte ihn "Der Vetter aus Dingsda". Aus seinem Familiennamen soll notiert werden: der erste oder der sechste Buchstabe.
K - Eduard Künneke
4. Frage
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts etablierte sich der Wiener Walzer als populärer Gesellschaftstanz. Als sein Spiritus Rector ist vor allem Johann Strauss Vater bekannt. Neben ihm gab es aber noch einen weiteren Geburtshelfer, der zu seiner Zeit ebenfalls ungemein populär war. Geboren wurde dieser Komponist am 12. April 1801 in Sankt Ulrich bei Wien; gestorben ist er 14. April 1843 in Döbling, ebenfalls bei Wien. In der österreichischen Metropole ist heute ein Park nach ihm und Strauss Vater benannt. In der Sendung zu hören ist seine Komposition Opus 203: die "Hexen-Tänze". Für das Lösungswort benötigt wird: der zweite Buchstabe aus dem Familiennamen dieses Komponisten.
A - Joseph Lanner
5. Frage
Als der griechische Sagenheld Odysseus während seiner Irrfahrt bei der Zauberin Circe landet, verwandelt sie zunächst seine Gefährten in Schweine, bevor der Held sie mit der Botschaft "Make Love, not Pigs" überzeugen kann. Über diese zauberhafte Dame schrieb Friedrich Hollaender eines seiner bekanntesten Chansons. In der Sendung zu hören ist das Lied in der Interpretation von Dagmar Manzel. Die zugehörige Frage zielt auf den Endpunkt der Odyssee. Aus dem Namen der Insel, auf der Odysseus zuhause war, soll notiert werden: der zweite Buchstabe.
T - Ithaka
6. Frage
Neben der kleinen Hexe von Ottfried Preußler erfreut sich seit 1980 eine weitere jugendliche Hexe hierzulande bei Kindern großer Beliebtheit. Ab 2014 war sie eine der Hauptfiguren in vier Kinofilmen, bei denen Detlev Buck Regie führte. In der Sendung zu hören ist Charly Hübner mit dem Lied "Omm" aus dem dritten dieser Filme. Wie heißt diese mittlerweile berühmteste Hexe Deutschlands? Aus ihrem für hiesige Hexen wichtigen Familiennamen wird gesucht: der achte Buchstabe.
E - Bibi Blocksberg

Das Sonntagsrätsel-Team erreichen Sie per E-Mail sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.de oder per Post: Deutschlandfunk Kultur – Sonntagsrätsel – Postfach 10819 Berlin oder Sie schicken ein Fax an die Nummer: 030 8503 29 5608.

Mehr zum Thema