Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Live
Seit 23:05 Uhr
Fazit
Live
Seit 23:05 Uhr
Fazit
Programm
Podcasts
Live
Seit 23:05 Uhr
Fazit
Live
Seit 23:05 Uhr
Fazit
Themen
Bücher
Meinung & Debatte
Musik
Film & Serie
Politik
Kulturnachrichten
Psychologie
Bühne
Hörspiel + Feature
Philosophie
Umwelt
Kakadu
Leben
Wissenschaft
Geschichte
Debatten und News aus der Kultur
Programm
Sendungen & Podcasts
Musikliste
Archiv
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Queere Showkämpfe
"Drag Wrestling" als Entertainment und Statement
06:01 Minuten
Wrestling gilt als hypermaskulines Spektakel aus den 80ern. Beim Drag Wrestling steigen dagegen Dragqueens und Dragkings in den Ring © picture alliance / AP Images / Richard Vogel
Kröger, Jasmin
|
24. April 2025, 14:15 Uhr
Link kopieren/teilen
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
Email
Audio herunterladen
Wrestling steht für urwüchsige Männlichkeit und Testosteron, Drag-Kultur für das Gegenteil. Die ungewöhnliche Kombi aus Glamour und Körperkraft ist nicht nur als freudvolles Event gedacht. Es versteht sich auch als politischer Akt.
Mehr zu Drag-Queens und Queerness
Patrick Thomalla
Pferde-Influencer und Comedian zwischen Stall und Bühne
34:46 Minuten
Zukünftige Bundesregierung
Sorge vor politischen Rückschritten für queere Menschen
11:42 Minuten
Sampler "Metropol Nights"
Exzessive Partynächte und gleißende Lasershows
13:01 Minuten
Queeres Fernsehen
"Es findet eine Sensibilisierung statt"
18:14 Minuten
Ausstellung in Londoner Hayward Gallery
Drag als politische Performance
ZDF-Sitcom "The Drag and Us"
Undifferenziert und transfeindlich
06:38 Minuten
USA
Republikanisch regierte US-Bundesstaaten wollen Drag-Auftritte verbieten
04:41 Minuten
Diversität
Herausgeber Biba Oskar Nass über queere Literatur
12:13 Minuten
Zur Startseite