Eine heiße Partie

Heute ist es endlich soweit: In seinem ersten Spiel bei der Fußball-WM in Brasilien trifft das deutsche Team auf Portugal. Hierzulande hofft alles auf die Fortsetzung der "Schweini-Festspiele".
In Brasilien sind die letzten Vorbereitungen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für das wegweisende WM-Auftaktspiel gegen Portugal angelaufen. Und eins ist von vorne herein klar: Es wird heiß. Doch davon will sich die Mannschaft nicht entmutigen lassen: "Jetzt kommt das Spiel, auf das wir alle warten", sagte Torwart Manuel Neuer: "Wir fangen direkt mit einem Finale an."
Die Bilanz des deutschen Fußball-Teams gegen Portugal ist positiv: neun Siege, fünf Unentschieden, drei Niederlagen. Und hierzulande hofft alles auf die Fortsetzung der "Schweini-Festspiele": In den letzten drei Spielen gelangen dem DFB-Team sieben Treffer, an sechs war Bastian Schweinsteiger beteiligt.
Tierische WM-Orakel setzen auf Sieg Deutschlands
Die tierischen WM-Orakel in Deutschland haben zum Großteil auf einen Sieg des DFB-Teams gegen Portugal gesetzt. Ob brandenburgische Pinguine, ein Gürteltier aus Thüringen, eine Berliner Krake oder Ferkel aus Bayern - alle waren sich einig. Nur Elefantendame Nelly aus der Lüneburger Heide und ein Kugelgürteltier aus Sachsen votierten bei ihrer Orakelei für Portugal.
Portugals Stürmerstar Cristiano Ronaldo hat seine Landsleute auf die Partie gegen Deutschland bei der WM in Brasilien eingestimmt und zum Zusammenhalt aufgerufen: "Heute, wo unser Epos endlich beginnt, werden wir viel mehr als zehn Millionen sein", schrieb der 28-Jährige in Anspielung auf die Einwohnerzahl Portugals auf seiner Facebook-Seite: "Wir werden auch Leidenschaft, Begeisterung, Glaube, Entschlossenheit, Ausdauer sein. Wir werden Siegeswille sein. Wir werden Hoffnung sein. Alle zusammen, Hand in Hand und mit vereinten Herzen, mit einer einzigen Stimme."