Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Live
Seit 17:05 Uhr
Studio 9 kompakt
Live
Seit 17:05 Uhr
Studio 9 kompakt
Programm
Podcasts
Live
Seit 17:05 Uhr
Studio 9 kompakt
Live
Seit 17:05 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen
Bücher
Meinung & Debatte
Musik
Film & Serie
Politik
Kulturnachrichten
Psychologie
Bühne
Hörspiel + Feature
Philosophie
Umwelt
Kakadu
Leben
Wissenschaft
Geschichte
Debatten und News aus der Kultur
Programm
Sendungen & Podcasts
Musikliste
Archiv
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Archiv
Werte im Fußball
Ethisch eine ernüchternde Bilanz
06:35 Minuten
Spieler der deutschen NACKtionalmannschaft lassen sich nackt vor dem Spiel gegen die Ballfreude Bergeborbeck als Protest gegen die Fußball-WM 2022 in Katar fotografieren. Initiiert wird das "Kunst-Fussball-Spiel" von Aktionskünstler Starczewski. © picture alliance / dpa / Roberto Pfeil
Lange, Harald; Linß, Vera
|
20. November 2022, 12:17 Uhr
Link kopieren/teilen
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
Email
Audio herunterladen
Eigentlich ist Fußball aufgeladen von ideellen Werten. Doch bei den großen Turnieren gehe es heute weniger um Traditionen, Verbundenheit und den Sport an sich, meint Fußballforscher Harald Lange. Im Zentrum stehe: der monetäre Wert.
Mehr zum Thema
WM in Katar
Kritik an deutscher Doppelmoral
07:48 Minuten
Fußball-WM in Katar
Moralische Verrenkungen an der Seitenlinie
04:52 Minuten
WM-Boykott in Katar
Ethiker: "Man hätte da nicht mitmachen müssen"
06:05 Minuten
Zur Startseite