Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Live
Seit 17:00 Uhr
Nachrichten
Live
Seit 17:00 Uhr
Nachrichten
Programm
Podcasts
Live
Seit 17:00 Uhr
Nachrichten
Live
Seit 17:00 Uhr
Nachrichten
Themen
Bücher
Meinung & Debatte
Musik
Film & Serie
Politik
Kulturnachrichten
Psychologie
Bühne
Hörspiel + Feature
Philosophie
Umwelt
Kakadu
Leben
Wissenschaft
Geschichte
Debatten und News aus der Kultur
Programm
Sendungen & Podcasts
Musikliste
Archiv
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Welttag des Stotterns
Podcast "Sprechpause" will Vorurteile abbauen
02:56 Minuten
Zwei junge Männer machen mit dem Therapeuten Daniel Hirschligau (links) Sprechübungen gegen das Stottern in einem Camp der Universität Hannover. © picture alliance / dpa / Peter Steffen
Zerbst, Lilly
|
22. Oktober 2025, 05:37 Uhr
Link kopieren/teilen
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
Email
Audio herunterladen
Der Leidensdruck für Stotternde ist hoch, aber Geduld und Interesse helfen, sagt Eva Steißlinger von der Vereinigung Stottern und Selbsthilfe. In ihrem Podcast "Sprechpause" teilen Betroffene Erfahrungen - für mehr Sichtbarkeit und weniger Scham.
Mehr über stotternde Menschen
Queerer Sänger MKSM
"Der Gesang hat mir Halt gegeben"
47:58 Minuten
Umgang mit Stottern
“Ich habe andere Leute für mich sprechen lassen”
28:00 Minuten
Psychotherapeut Wolfgang Wendlandt
„Stottern verhindert nicht ein glückliches Leben“
33:40 Minuten
US-Demokraten im Wahlkampf
Instrumentalisiert Joe Biden einen stotternden Jungen?
07:10 Minuten
Zur Startseite