Zukunft als Katastrophe

Ob auf der Leinwand oder der Literatur, Untergangsszenarien haben Konjunktur. In der Fiktion, aber eben auch in der Realität.
Klimakrise, Finanz- und Wirtschaftskrise, Natur- und Technikkatastrophen wie Tsunami oder Fukushima, längst scheinen sich Menschen nicht nur auf apokalyptische Szenarien einzustellen, sondern sich auch eine Welt nach dem Menschen vorzustellen.
Welche kulturellen Prägungen und Tiefenkräfte beim Entwurf posthumaner Lebenswelten am Werk sind, warum uns diese - so angstbesetzt und schrecklich sie sind - auch unwiderstehlich anziehen, das hat die Wiener Kulturwissenschaftlerin Eva Horn untersucht.