Aufbruch oder Abstumpfung?
25:24 Minuten
Hacken ist heute zur universellen Metapher für alle Lebensbereiche geworden - auch wenn das manchmal weit weg ist von dem, was Programmierer darunter verstehen.
Hacken ist heute zur universellen Metapher für alle Lebensbereiche geworden - auch wenn das manchmal weit weg ist von dem, was Programmierer darunter verstehen. Trotz Snowden-Leaks ist das Wissen über sichere Kommunikation, etwa durch Verschlüsselung, längst noch kein Mainstream.
Obwohl: 12 000 Besucher kamen dieses Mal nach Hamburg zum 31C3, um unter dem Motto «A New Dawn» über die digitale Welt und Datensicherheit zu diskutieren. Der Hacker-Kongress des Chaos Computer Club ist längst keine Veranstaltung mehr nur für Nerds.
Programmierin und Autorin Constanze Kurz, eine der bekanntesten Sprecherinnen des CCC, ist bei Breitband zu Gast. Sie berichtet uns von dem Diskurs, der auf dem Kongress über die Beziehung zwischen Hackern, großen Playern und Öffentlichkeit entbrannt ist.
Wie die Snowden-Leaks Einstellung und Verhalten der Nutzer wirklich beeinflusst haben, ist Thema der Studie, die Matthias Herz auf dem Kongress vorgestellt hat. Der Medienwissenschaftler verrät uns, was da herauskam:
<object width="430" height="20" classid="clsid:d27cdb6e-ae6d-11cf-96b8-444553540000" codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=6,0,40,0"><param name="FlashVars" value="mp3=http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/breitband/2015/01/Herz_Web.mp3"></param><param name="src" value=""></param><embed width="430" height="20" type="application/x-shockwave-flash" src="" FlashVars="mp3=http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/breitband/2015/01/Herz_Web.mp3"></embed></object>
DOWNLOAD MP3 (8:26 | 8,2MB)
Das GIF hat sich zu einem Kulturmedium mit ganz eigener Bildsprache und Bedeutung gemausert - auch wenn das technisch Schnee von gestern ist. Wir interpretieren das Phänomen des Bildsnippet in Dauerschleife, das einfach nicht sterben will, mit Felix Mütze:
<object width="430" height="20" classid="clsid:d27cdb6e-ae6d-11cf-96b8-444553540000" codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=6,0,40,0"><param name="FlashVars" value="mp3=http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/breitband/2015/01/Muetze_Web.mp3"></param><param name="src" value=""></param><embed width="430" height="20" type="application/x-shockwave-flash" src="" FlashVars="mp3=http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/breitband/2015/01/Muetze_Web.mp3"></embed></object>
DOWNLOAD MP3 (11:26 | 27,5MB)
Bild, von links nach rechts: Constanze Kurz, Teresa Sickert, Christian Grasse bei der Sendung am 3. Januar 2015. Foto: Marcus Richter
Obwohl: 12 000 Besucher kamen dieses Mal nach Hamburg zum 31C3, um unter dem Motto «A New Dawn» über die digitale Welt und Datensicherheit zu diskutieren. Der Hacker-Kongress des Chaos Computer Club ist längst keine Veranstaltung mehr nur für Nerds.
Programmierin und Autorin Constanze Kurz, eine der bekanntesten Sprecherinnen des CCC, ist bei Breitband zu Gast. Sie berichtet uns von dem Diskurs, der auf dem Kongress über die Beziehung zwischen Hackern, großen Playern und Öffentlichkeit entbrannt ist.
Wie die Snowden-Leaks Einstellung und Verhalten der Nutzer wirklich beeinflusst haben, ist Thema der Studie, die Matthias Herz auf dem Kongress vorgestellt hat. Der Medienwissenschaftler verrät uns, was da herauskam:
<object width="430" height="20" classid="clsid:d27cdb6e-ae6d-11cf-96b8-444553540000" codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=6,0,40,0"><param name="FlashVars" value="mp3=http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/breitband/2015/01/Herz_Web.mp3"></param><param name="src" value=""></param><embed width="430" height="20" type="application/x-shockwave-flash" src="" FlashVars="mp3=http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/breitband/2015/01/Herz_Web.mp3"></embed></object>
DOWNLOAD MP3 (8:26 | 8,2MB)
Das GIF hat sich zu einem Kulturmedium mit ganz eigener Bildsprache und Bedeutung gemausert - auch wenn das technisch Schnee von gestern ist. Wir interpretieren das Phänomen des Bildsnippet in Dauerschleife, das einfach nicht sterben will, mit Felix Mütze:
<object width="430" height="20" classid="clsid:d27cdb6e-ae6d-11cf-96b8-444553540000" codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=6,0,40,0"><param name="FlashVars" value="mp3=http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/breitband/2015/01/Muetze_Web.mp3"></param><param name="src" value=""></param><embed width="430" height="20" type="application/x-shockwave-flash" src="" FlashVars="mp3=http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/breitband/2015/01/Muetze_Web.mp3"></embed></object>
DOWNLOAD MP3 (11:26 | 27,5MB)
Bild, von links nach rechts: Constanze Kurz, Teresa Sickert, Christian Grasse bei der Sendung am 3. Januar 2015. Foto: Marcus Richter