Der Tag mit Bernhard Pörksen

Coronazahlen auf neuem Höchstwert

34:17 Minuten
Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen, spricht während des medienpolitischen Kongresses "source" der baden-württembergischen Landesregierung.
Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen © picture alliance/dpa/Sebastian Gollnow
Moderation: Jana Münkel |
Audio herunterladen
Die steigenden Coronazahlen erhöhen den Druck auf die Politik. Bundeskanzlerin Angela Merkel rief die Bevölkerung erneut zum Impfen auf. Darüber sprechen wir mit dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen.
Das Infektionsgeschehen in Deutschland weitet sich immer stärker aus: Die Sieben-Tage-Inzidenz erreichte nach Angaben des Robert Koch-Instituts einen neuen Höchstwert und liegt nun bei 277. Auch angesichts 228 neuer Todesfälle nimmt der Ruf zu, die Politik müsse schneller handeln. Wir sprechen darüber mit dem Tübinger Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen.

Weitere Themen der Sendung:

  • Belarus: Die Macht der Bilder
  • Klimakonferenz: Verhandlungen dauern an
  • Krisen: Wie lernen Gesellschaften daraus?
  • Los Angeles: Stipendiatenleben im Thomas Mann Haus    
Bernhard Pörksen ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Zuletzt veröffentlichte er gemeinsam mit Friedemann Schulz von Thun das Buch „Die Kunst des Miteinander-Redens. Über den Dialog in Gesellschaft und Politik“ im Hanser-Verlag. Er ist gerade Stipendiat im Fellowship-Programm des Thomas Mann Hauses in Los Angeles.   
Mehr zum Thema