Sting
Als sich Mitte der achtziger Jahre die englische Rock-Band Police auf dem Höhepunkt einer international erfolgreichen Karriere trennte, startete deren Sänger Gordon Sumner, genannt Sting, 1985 eine Solokarriere. Dabei entwickelte sich der ehemalige New Wave-Star in Richtung Jazz und anspruchsvoller Popmusik.
Als Begleitung suchte er sich bekannte Jazzmusiker wie Branford Marsalis, Kenny Kirkland und Omar Hakim. Bereits ein Jahr später ging er mit seiner neuen Band auf Welt-Tournee. Dabei stellte er die Songs seiner ersten Soloplatte und etliche Titel seiner alten Band Police vor, die er dem neuen Konzept entsprechend umarrangierte.
K
onzertausschnitte von den Auftritten in Paris, Rom und Arnheim wurden noch im selben Jahr unter dem Titel "Bring On The Night" als Doppelalbum veröffentlicht. Sting überzeugt darauf als versierter Komponist einer vielschichtigen und ambitionierten Pop-Jazz-Variante.
In Concert: Sting
"Bring On The Night" (1985)
Moderation: Uwe Wohlmacher
K
onzertausschnitte von den Auftritten in Paris, Rom und Arnheim wurden noch im selben Jahr unter dem Titel "Bring On The Night" als Doppelalbum veröffentlicht. Sting überzeugt darauf als versierter Komponist einer vielschichtigen und ambitionierten Pop-Jazz-Variante.
In Concert: Sting
"Bring On The Night" (1985)
Moderation: Uwe Wohlmacher