Sonntagsrätsel Ausgabe Nr. 2861

Gesucht wurde: der TSUNAMI

Ein weißes Blatt mit roten etwas verwackelten Linien. Sie liegen alle parallel nebeneinander. Rechts im Bild sieht diese verwackelte Linie ganz anders aus, sie reißt immer wieder nach rechts und links aus.
Plötzlich reißen die roten Linien aus dem üblichen Schema aus, der Sensor merkt, dass die Erde bebt. © dpa picture alliance / Oliver Berg
Moderation: Ralf bei der Kellen · 22.05.2022
Als „überwiegend durch Seebeben ausgelöste, sich mit hoher Geschwindigkeit ausbreitende Flutwelle“ definiert ihn der Duden. Er ist quasi eine Begleiterscheinung von Erdbeben. Das Wort stammt aus dem Japanischen, wo es schlicht „Hochwasser“ bedeutet.
Am 22. Mai erzitterte auffällig oft die Erde: 1927 fand in China das große Gulang-Erdbeben statt; 1960 registrierte man im chilenischen Valdivia die stärkste jemals aufgezeichnete Erschütterung. Und auch in der Musik sind Erdbeben ein Thema.

Gesucht wurde: ein Substantiv mit sieben Buchstaben und drei Silben.

1. Frage

1787 veröffentlichte Joseph Haydn „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“. Das finale Stück dieser Passionsmusik trägt den italienischen Titel „Il Terremoto“, was auf Deutsch „Erdbeben“ bedeutet. Tatsächlich wird im Neuen Testament in einem der Evangelien ein Erdbeben am Tag der Kreuzigung beschrieben. Und bei welchem der vier Evangelisten kommt es vor? Aus seinem Namen notieren Sie bitte: den dritten oder den vierten Buchstaben.
T - Matthäus

2. Frage

Cass Elliot kannte man auch als „Mama Cass“, da sie als Sängerin der Gruppe The Mamas And The Papas“ bekannt wurde. 1968 veröffentlichte sie die Single „California Earthquake“. In dessen Text ist die Rede von einer „fault line“, die durch Kalifornien läuft und die für die dortigen Erdbeben verantwortlich ist. Und wie heißt dieser Graben, bzw. diese Verwerfung oder Spalte? Ihr Name besteht aus zwei Wörtern, den gesuchten Buchstaben finden Sie im ersten Wort an erster und im zweiten Wort an letzter Stelle.
S San Andreas

3. Frage

Die Intensität eines Erdbebens wird meistens mit einem Wert auf der sogenannten Richter-Skala angegeben. Nach dieser benannte ein 1956 im ostwestfälischen Espelkamp geborener Liedermacher 1996 eines seiner Alben. Den größten Erfolg hatte der Mann mit der markanten Brille 1985 mit dem Lied „Dein ist mein ganzes Herz“. Notiert werden sollen gleich zwei Buchstaben aus dem Familiennamen des Sängers – und zwar der zweite und der dritte. (Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass Sie den ersten Buchstaben auch an zweiter Stelle seines zweiten Vornamens und den zweiten zu notierenden Buchstaben auch an vierter Stelle seines ersten Vornamens finden.)
UN – Heinz Rudolf Kunze

Wenn Sie mitmachen möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.de oder per Post an Deutschlandfunk Kultur – Sonntagsrätsel – Postfach 10819 Berlin, oder senden Sie uns ein Fax an die Nummer: 030 – 8503 29 5608.

4. Frage

Zum Oberthema „Erdbeben“ dürfte vielen als erstes das Lied „I Feel The Earth Move“ aus dem Jahr 1971 einfallen. In ihm geht es allerdings nicht direkt um ein Erzittern der Erde, sondern eher darum, dass uns auch starke Emotionen erschüttern können. In der Sendung zu hören ist das Lied in einer entspannten Version der Band The Moleskins. Zur Musik gesucht wird: die Komponistin des Liedes. Aus ihrem bekannten Vornamen soll notiert werden: der zweite Buchstabe.
A – Carole King

5. Frage

Für Liebhaber der brasilianischen Popmusik ist der Pianist João Donato eine feste Größe. 1973 nahm er das von ihm mitkomponierte Lied „Terremoto“ auf (so lautet neben dem italienischen auch das portugiesische Wort für „Erdbeben“). Die Frage zur Musik zielt auf das Gerät, mit dem Wissenschaftler die Erdstöße messen. Der fünfte Buchstabe aus seinem Namen (oder aus dem Namen der Wissenschaft, die sich mit Erbeben befasst) bringt Sie der Lösung einen Schritt näher.
M – Seismograph / Seismologie

6. Frage

Die Band „The Little Girls“ stammt aus dem kalifornischen San Fernando Valley, wo Erdbeben nichts Ungewöhnliches sind. Ihr „Earthquake Song” war bei seinem Erscheinen 1983 nur ein lokaler Hit. Über die Jahre erlangte das Lied dann Kultstatus. Im Mittelpunkt der Gruppe standen der beiden Schwestern Caron und Michele Maso. Und wie nennt man den Mittelpunkt eines Erdbebens auf der Erdoberfläche? Der dritte Buchstabe aus diesem Fachbegriff beschließt das diesmal gesuchte Rätselwort.
I - Epizentrum

Abonnieren Sie unseren Weekender-Newsletter!

Die wichtigsten Kulturdebatten und Empfehlungen der Woche, jeden Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt.

Falls Sie keine Bestätigungs-Mail für Ihre Registrierung in Ihrem Posteingang sehen, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Willkommen zurück!

Sie sind bereits zu diesem Newsletter angemeldet.

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail Adresse.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.