Lebensspender LungeAuf den Atem kommt es an
Vom ersten Moment der Geburt bis zum buchstäblich letzten Zug begleitet er uns: der Atem. Ruhig und gleichmäßig, wenn wir schlafen oder entspannt sind – hechelnd bei großer körperlicher Anstrengung.
Vom ersten Moment der Geburt bis zum buchstäblich letzten Zug begleitet er uns: der Atem. Ruhig und gleichmäßig, wenn wir schlafen oder entspannt sind – hechelnd bei großer körperlicher Anstrengung.
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick.“ Im letzten Rätsel vor dem meteorologischen Frühlingsbeginn geht es um das Eis, das wir mit dem Winter hinter uns lassen und im Frühling als Speiseeis begrüßen. Mehr
Am 21. Februar 1952 gab es im ost-pakistanischen Dhaka Proteste gegen die Einführung von Urdu als Staatssprache. Zur Erinnerung erklärte die UNESCO den 21. Februar zum „Tag der Muttersprache“. Und um die geht es in dieser Rätselausgabe. Mehr
Als „Flamme“ bezeichnete man früher den Geliebten oder die Geliebte – und damit passte der Begriff zum Valentinstag. Der umgangssprachliche Ausdruck ist laut Duden aber „veraltend“ – man könnte auch sagen: er ist im Gebrauch erkaltet. Mehr