Abschied und NeubeginnAuf zu neuen Ufern
Alles hat einmal ein Ende - mit Ausnahme der Wurst bekanntlich: die hat zwei. Immer wieder heißt es im Leben Abschied nehmen, von der Schule genau so wie vom Sommer, der seinem Ende entgegen geht.
Alles hat einmal ein Ende - mit Ausnahme der Wurst bekanntlich: die hat zwei. Immer wieder heißt es im Leben Abschied nehmen, von der Schule genau so wie vom Sommer, der seinem Ende entgegen geht.
Seinen ältesten Traum - das Fliegen - erfüllte sich der Mensch durch Tüftelei, Geduld und Willen. Doch der Traum wurde tragisch und schwer errungen.
Sie schwimmen meistens etwas abseits vom großen Ganzen und sind seit jeher Sehnsuchtsort für Träumende, Künstler und Reisende. Aber Inseln müssen nicht immer aus Sand, Fels und Wasser bestehen. Sie finden sich auch in der Musik und der Literatur.
Gewinnen und Verlieren, beides gehört zum Leben. An diesem Sport-Wochenende der Superlative gilt das erst recht. Bei den Deutschen Meisterschaften, den "Finals – Berlin 2019", werden 202 Titel in gleich zehn Sportarten vergeben.
40 Grad Celsius und mehr: Das macht hierzulande selbst notorischen Sonnenanbetern nicht mehr so richtig Spaß. Die heißeste Woche des Jahres liegt hinter uns, mit Rekordtemperaturen, wie sie in unseren Breitengraden selten sind, selbst in den Hundstagen.
Sommerzeit ist Reisezeit. Jeder, der kann, ist unterwegs. Die Städte sind leergefegt. Beste Bedingungen also, es sich zu Hause in der eigenen Stadt mal so richtig gemütlich zu machen.
Die schönste Zeit des Jahres ist ohne Frage der Urlaub. Doch mit der Anwesenheit von Ferien ist noch lange keine Erholung garantiert. Entspannen muss man lernen.
Kreuzungen sind faszinierende Punkte. Ein ständiger Wechsel aus Stop and Go. Diese Idee des Fließens und Anhaltens ist aber auch eine schöne Metapher für das Leben.
Modisches Accessoire oder erotisches Lockmittel. An keinem Körperteil manipuliert der Mensch mehr herum, als an den Haaren. Sie sind Teil der Persönlichkeit und sagen viel über ihren Träger oder ihre Trägerin aus.
Stille Wasser sind tief: Das nehmen wir wörtlich und springen hinein ins kühle Nass – rein musikalisch betrachtet. Aber auch die vielfältige Metaphorik rund um das Wasser kommt ins Spiel.
So kann ein schöner Sonntagsausflug auch aussehen: Das Auto bleibt stehen. Los geht es stattdessen mit dem Zug, der S-Bahn, dem Fahrrad oder einfach mal zu Fuß. Das ist nicht nur entspannter, sondern auch gesund und umweltfreundlich.
Gefühle hat jeder, beschreiben kann sie aber keiner so richtig. Oft können wir sie nicht gebrauchen, gerade die negativen. Aber ohne sie geht auch nichts. Das Leben wäre ein Chaos, wir benötigen sie.
Viele Künstlerinnen und Künstler verarbeiten ihre persönlichen Erfahrungen mit Anderssein, Anecken und Ausgrenzung in ihrer Musik. Und so unterschiedlich diese Songs sind, um so deutlicher ist die Botschaft jedes Mal: Du bist gut so wie du bist.
Lassie, Idefix, Snoopy - lang ist die Liste berühmter Vierbeiner als treuer Begleiter des Menschen. Erst recht im realen Leben: "Dash" hieß Königin Victorias engster Jugendfreund, ein King Charles Spaniel. Fido war der Lieblingshund von Abraham Lincoln.
Kalt und heiß, hell und dunkel. Erst durch Gegensätzen begreifen wir das Leben und die Welt und können sie erklärbar machen. Um das eine zu erkennen, braucht man oft das Gegenteil. Einer der schönsten Gegensätze: Groß und Klein.
Idee, Kontinent, Staatenbund, kulturelle Gemeinschaft, Garant für Frieden: Europa ist vieles gleichzeitig. Über die Zusammensetzung seines Parlaments stimmen die Menschen nun bei der Europawahl ab. Aber was macht Europa musikalisch aus?
Die Melodie ist die Essenz einer Kompositio – der Teil eines Liedes, den wir mitnehmen, auch nachdem es schon verklungen ist. Und den wir oft - ob wir wollen oder nicht - noch tagelang vor uns hin summen, weil er in den Gehörgängen steckt.
Die mütterliche Freundin oder die Schwestern im Geiste rücken manchmal näher als die eigene Mutter. Ähnliches kann für die Patentante gelten oder die leibliche Schwester oder Großmutter. Aber auch Mama kommt am Muttertag nicht zu kurz.
Romantisch enorm aufgeladen und technisch brillant. Die Faszination der Seefahrt lässt uns auch im Internetzeitalter nicht los. In ihren Geschichten wie in den Shantys geht es um Aufbruch und Abenteuer, Entbehrungen und Belohnung.
Früher sollte das Maifeuer Hexen vertreiben, heute ist es auch eine Art emotionaler Frühlingsputz. Altes wird vertrieben, für Neues wird Platz gemacht. Vor allem für die Liebe.
Vom Fingerabdruck übers Aussehen bis hin zu Charakter und Temperament - unendlich viele Kennzeichen machen den Menschen zum unverwechselbaren Individuum. Dabei ist es gar nicht so einfach, man selbst zu sein und sich zu unterscheiden.
Aus dem Engagement für die Umwelt und das Klima ist eine weltweite Bewegung geworden. Das merkt man besonders am Earth Day. Seit Jahrzehnten sind am 22. April weltweit Millionen Menschen nicht nur mit Protesten für die Erde aktiv.
Der Mensch ist nicht zum Sitzen gemacht, das morgendliche Aufstehen ist aber auch nicht die leichteste Übung. Wer früh aufsteht hat mehr vom Tag, aber auch wer an der richtigen Stelle sitzenbleibt, kann die Welt ein Stück verändern.
Krankheit, Kummer und Kränkung gehören zum Leben, nicht zuletzt in einer Welt, die zunehmend unübersichtlicher scheint. Wer sorgenvoll in die Zukunft blickt, stößt aber immer wieder auch auf Trost und Hoffnung. Und viele finden das in der Musik.
Wenn Musikerinnen und Musiker einem bewunderten Idol Tribut zollen möchten, greifen sie zu einem wiederkehrenden Mittel: Sie covern dessen Songs auf einem Tribute-Album. Diese Form der Verneigung steht im Mittelpunkt dieser Sendung.