Sendungsüberblick

Algorithmen kennen keinen Zufall

55:23 Minuten
Lego-Roboter mit Propellern neben drei kleinen, roten Fässern vor einem gelben Hintergrund
Alles andere als Roboter zum Spielen: Bei der UN in Genf wurde diese Woche über autonome Waffensysteme diskutiert. © "Icarus Drone" von Pascal auf Flickr / CC0
Audio herunterladen
Die #metoo-Debatte hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Allen voran waren es wieder einmal die sozialen Netzwerke, über die die Aufmerksamkeit geschaffen wurde.
Die #metoo-Debatte hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Allen voran waren es wieder einmal die sozialen Netzwerke, über die die Aufmerksamkeit geschaffen wurde. Doch ist es genau die gleiche Erregungsmaschinerie, die uns bei Fake News und rechten Inhalten Sorgen macht - bei moralisch "korrekten" Aufregern scheinen uns diese Mechanismen aber recht zu sein. Profitieren im aktuellen Fall wirklich die Frauen oder vor allem die kommerziellen Netzwerke? Viralität ist gewollt, kein Zufall. Bettina Conradi macht sich darüber Gedanken.
[Audio: Ökonomische Resonanzeffekte bei #metoo und die Moral hinter den Algorithmen , mp3, 06:02 Min.]
Auch in einem anderem Fall steht Facebook in der Kritik. Es geht um den mysteriösen Followerschwund des Aktivisten Kerem Schamberger. Er verlor tausende Freunde, konnte sich aber nicht erklären warum. Netzpolitik.org recherchiert dem Fall hinterher. Das Unternehmen gibt zwar an, nur Bots gelöscht zu haben, tatsächlich sind es aber echte Menschen, die hinter den Accounts stecken. Sie selbst haben ihre Freundschaft mit dem Türkei-Kritiker nicht gekündigt. Der Verdacht steht im Raum: Wird hier mit Absicht die Reichweite von politischer Kritik eingeschränkt? Oder hat Facebook nur seine Plattform nicht im Griff? Vera Linß berichtet.
[Audio: Medien und Meinungen Schwerpunkt: Der mysteriöse Followerschwund. mp3, 06:24 Min.]
Und auch die Reise von Mark Zuckerberg durch 30 Staaten der USA in diesem Jahr war kein Zufall. Oft wurden ihm sogar politische Ambitionen bis zum Weißen Haus nachgesagt. Jetzt ist das Jahresprojekt zu Ende gegangen und Thomas Reintjes kommentiert, was Zuckerberg mit dieser Reise erreicht hat - oder noch erreichen möchte.
[Audio: Mark Zuckerbergs 30-Staaten USA-Reise. Ein kommentierendes Fazit. mp3, 05:56 Min.]
LAWS - Lethal Autonomous Weapon Systems

Bei der UN in Genf wurde diese Woche über autonome Waffensysteme diskutiert, ob und wie man diese regulieren sollte oder sogar verbieten muss. Wir sprechen mit Frank Sauer, Politikwissenschaftler an der Universität der Bundeswehr in München, Mitglied des "International Committee for Robot Arms Control" und jahrelanger Kritiker solcher Waffen. Es geht um die Gefahren von algorithmisch gesteuerten Waffen, vor allem hinsichtlich strategischer Stabilität und warum Geschwindigkeit in diesem Fall töten kann.
[Audio: Tödliche autonome Waffensysteme: Eine noch vermeidbare Zukunft? mp3, 09:06 Min.]
Zu guter Letzt schauen wir auf Rezensionen bei Google Maps, die etwas aus dem Ruder gelaufen sind. Denn in den Bewertungen von politischen Orten wird oft weniger über die Kantine des Bundestages gelästert, als über die Politiker, die darin speisen. Teresa Sickert über eine trollige Streitkultur in Karten- und Empfehlungsdiensten.
[Audio: Politische Gebäude und deren fragwürdige Rezensionen bei Karten-Diensten. mp3, 06:36 Min.]
Moderation: Katja Bigalke und Martin Böttcher
Redaktion: Jana Wuttke und Jochen Dreier
Netzmusik: Teresa Sickert
Webredaktion: Nora Gohlke und Jochen Dreier
Bild: Icarus Drone von Pascal auf flickr