Redaktionskonferenz: Verbesserung der Website, Distanzjournalismus und Persönlichkeitsrechte
Transparenz und Personalisierung sind Anforderungen, die sowohl für den Onlinejournalismus allgemein, als auch für den Umgang mit communties im Besonderen gelten.
Transparenz und Personalisierung sind Anforderungen, die sowohl für den Onlinejournalismus allgemein, als auch für den Umgang mit communties im Besonderen gelten. Aus dieser Erkenntnis resultierten lange Gespräche, wie eine bessere Einbindung von blogspiel auf breitband-online.de (und umgekehrt!) realisiert werden kann.
Nach einer kurzen Auswertung der letzten Sendung - natürlich nicht ohne die ganz großen Fragen anzureißen - z.B. über den "affirmativen Charakter des Journalismus" in Kultur und Gesellschaft..., reichte die Zeit nur für die Diskussion der nächsten Sendung:
Topic: Wie ist es eigentlich im Internet mit den Persönlichkeitsrechten bestellt? Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Recht und Gesetz gelten genau wie im richtigen Leben, offline. Nur wahrhaben wollen das viele nicht. Nie war es so einfach, jemanden im Internet gezielt und persönlich zu diffamieren (von Beleidigungen und Behauptungen in Foren, Anmeldung auf fragwürdigen Portalen mit Foto, gefälschter wikipedia-Eintrag usw.) Hat man genug kriminelle Energie, kann man eine Menge organisieren und auch sämtliche private Details veröffentlichen. Und so die Google-Ergebnisse einer Person beeinflussen. Auch in Foren und Blogs werden oft Personen in Klarnamen genannt, Briefe zitiert etc. auf speziellen Portalen kann man seinen Lehrer oder seinen Ex-Partner beleidigen.
Wenn aber tatsächlich alles geahndet werden würde, droht eine riesige Abmahnungswelle und das Internet wäre ein anderes als es jetzt ist. Muss das Persönlichkeitsrecht für das Internet neu ausgehandelt werden?
www.spock.com
Bislang 100 Milllionen abrufbare Personenprofile. Nur wer sich registriert, kann sein wild wucherndes Profil kontrollieren und wird über Veränderungen benachrichtigt - Hillary Clinton und Barack Obama haben sich sicherheitshalber angemeldet.
www.yasni.de
deutsches Start-up, wo User selbst ihre Profile erstellen - Manipulation?
Heikles Detail: Gegen BEZAHLUNG elemenieren Detektive unerwünschte Online Spuren
Weitere Links:
http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,475897,00.html
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/385649
http://www.internetvictims.de/
http://www.dontdatehimgirl.com/index2.html
http://www.onlinerache.de/
Nach einer kurzen Auswertung der letzten Sendung - natürlich nicht ohne die ganz großen Fragen anzureißen - z.B. über den "affirmativen Charakter des Journalismus" in Kultur und Gesellschaft..., reichte die Zeit nur für die Diskussion der nächsten Sendung:
Topic: Wie ist es eigentlich im Internet mit den Persönlichkeitsrechten bestellt? Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Recht und Gesetz gelten genau wie im richtigen Leben, offline. Nur wahrhaben wollen das viele nicht. Nie war es so einfach, jemanden im Internet gezielt und persönlich zu diffamieren (von Beleidigungen und Behauptungen in Foren, Anmeldung auf fragwürdigen Portalen mit Foto, gefälschter wikipedia-Eintrag usw.) Hat man genug kriminelle Energie, kann man eine Menge organisieren und auch sämtliche private Details veröffentlichen. Und so die Google-Ergebnisse einer Person beeinflussen. Auch in Foren und Blogs werden oft Personen in Klarnamen genannt, Briefe zitiert etc. auf speziellen Portalen kann man seinen Lehrer oder seinen Ex-Partner beleidigen.
Wenn aber tatsächlich alles geahndet werden würde, droht eine riesige Abmahnungswelle und das Internet wäre ein anderes als es jetzt ist. Muss das Persönlichkeitsrecht für das Internet neu ausgehandelt werden?
www.spock.com
Bislang 100 Milllionen abrufbare Personenprofile. Nur wer sich registriert, kann sein wild wucherndes Profil kontrollieren und wird über Veränderungen benachrichtigt - Hillary Clinton und Barack Obama haben sich sicherheitshalber angemeldet.
www.yasni.de
deutsches Start-up, wo User selbst ihre Profile erstellen - Manipulation?
Heikles Detail: Gegen BEZAHLUNG elemenieren Detektive unerwünschte Online Spuren
Weitere Links:
http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,475897,00.html
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/385649
http://www.internetvictims.de/
http://www.dontdatehimgirl.com/index2.html
http://www.onlinerache.de/