Ist das Internet noch zu retten?
Das Internet ist eine durchnummerierte Welt. Hinter jedem Computer, jedem Domainnamen stecken eigentlich Nummern, die sogenannten IPs.
Das Internet ist eine durchnummerierte Welt. Hinter jedem Computer, jedem Domainnamen stecken eigentlich Nummern, die sogenannten IPs. 217.69.77.70 ist zum Beispiel die IPs dieser Breitband-Website, codiert im sogenannten IPv4-Verfahren. Das funktioniert bestens, könnte aber laut der Ansicht vieler Experten schon in wenigen Jahren zu einem schleichenden Netzkollaps führen, denn für die Nutzung von morgen ist das System von gestern nicht ausgelegt. Nicht erst, wenn eines Tages jeder Kühlschrank online ist, brauchen wir mehr Platz im Netz. Den soll der leistungsfähigere Nachfolgestandard IPv6 bringen, hier können 340 Sextillionen IP-Adressen ohne jede Überschneidung vergeben werden, also jedes einzelne Sandkorn unseres Planeten - wären Sandkörner denn internetaffin. Die meisten DSL-Provider sind das jedoch, für IPv6 interessieren sie sich dennoch nicht. So dringend IPv6 gebraucht wird, so langsam wird es jedoch eingeführt, zumindest in Europa. Breitband sprach mit dem IT-Experten Niels Boeing über die Bedeutung und Zukunft von IPv6.
Foto: kob42kob@flickr / CC
Foto: kob42kob@flickr / CC