Sendungsüberblick

Freunde als Rohstoff

Wer weiß besser Bescheid über uns, als unsere Freunde? Dass sich aus dem Rohstoff Freund eine Menge Informationen extrahieren lassen, haben auch die großen Netzunternehmen verstanden.
Wer weiß besser Bescheid über uns, als unsere Freunde? Dass sich aus dem Rohstoff Freund eine Menge Informationen extrahieren lassen, haben auch die großen Netzunternehmen verstanden. So fragte Facebook gerade Nutzer nach den Namen ihrer Freunde aus, um mögliche Pseudonyme aufzudecken - natürlich nur testweise, beteuerte das Netzwerk.
Das Pseudonym des Post-Privacy-Autors Christian Heller war nie geheim. Plomlompom, wie sich Heller im Netz nennt, hat gerade Facebook öffentlich den Rücken gekehrt. Wir sprechen mit ihm über Anonymität im Netz und die Aussicht, von unseren eigenen Freunden bespitzelt zu werden. Außerdem stellen wir das fiktionale Startup Snitchr vor, das aus dem freundschaftlichen Ausspionieren ein Geschäft macht: Wer Informationen über seine Freunde preisgibt, wird belohnt:
<object width="430" height="20" classid="clsid:d27cdb6e-ae6d-11cf-96b8-444553540000" codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=6,0,40,0"><param name="FlashVars" value="mp3=http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/breitband/2012/07/Snitchr-Fictional-Startup-for-Social-Graph-Optimization.mp3"></param><param name="src" value=""></param><embed width="430" height="20" type="application/x-shockwave-flash" src="" FlashVars="mp3=http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/breitband/2012/07/Snitchr-Fictional-Startup-for-Social-Graph-Optimization.mp3"></embed></object>
DOWNLOAD MP3 (4:20 | 6,3MB)
Unterstützen statt verpfeifen sollen sich Freunde bei Kickstarter. Die Plattform hat das Crowdfunding perfektioniert, bei dem Netzfreunde ein Projekt finanziell unterstützen. Jetzt kommt Kickstarter nach Europa. Über die besondere Kultur und Bedeutung der Plattform sprechen wir mit dem Crowdfunding-Experten Jörg Eisfeld-Reschke. Die Android-Konsole Ouya gehört zu den beeindruckendsten Projekten, die Kickstarter möglich gemacht hat. Wir schauen uns an, wie aus Netzspenden ganz reale Hardware wird.
An den Mikrofonen: Vera Linß und André Zantow.
Foto: Fisheye on D90 von Ally Aubry auf Flickr, CC-by