ACTA-Abkommen, Anderson-Portrait, Long-Tail-Träume und Datenfreihafen Island: Breitband heute.
Welche Chancen hat es noch, das geheime ACTA-Abkommen, mit dessen Hilfe zahlreiche Staaten das Internet aufräumen wollen? Wieso ist sogar das EU-Parlament gegen ACTA? Wir sprechen live mit Franziska Keller, EU-Abgeordnete der Grünen.
Welche Chancen hat es noch, das geheime ACTA-Abkommen, mit dessen Hilfe zahlreiche Staaten das Internet aufräumen wollen? Wieso ist sogar das EU-Parlament gegen ACTA? Wir sprechen live mit Franziska Keller, EU-Abgeordnete der Grünen.
Was für ein Typ ist er, der Wired-Chefredakteur, Internet-Pionier und „Long Tail“-Erfinder Chris Anderson? Heute im Portrait.
Funktioniert Andersons besagte LongTail-Theorie, eine der viel besungenen Gesetzestafeln der Web 2.0-Bewegung, in der Praxis wirklich? Entsteht im Netz wirklich eine Weisheit der Massen? Wir sprachen mit dem Kritiker Prof. Dr. Viktor Mayer-Schönberger von der Universität Singapur.
Außerdem: Wird das wirtschaftskrisengebeutelte Island nun zum Datenfreihafen der Welt? Was will die „Icelandic Modern Media Initiative“? Unser Mann in Reykjavík hat sich umgehört.
All dies mit Philip Banse am Mikrofon und umrahmt von Martin Risels Netzmusik-Auswahl: heute, Samstag, 14:05 im Deutschlandradio Kultur.
Grafik: Erstellt mit Wordle.
Was für ein Typ ist er, der Wired-Chefredakteur, Internet-Pionier und „Long Tail“-Erfinder Chris Anderson? Heute im Portrait.
Funktioniert Andersons besagte LongTail-Theorie, eine der viel besungenen Gesetzestafeln der Web 2.0-Bewegung, in der Praxis wirklich? Entsteht im Netz wirklich eine Weisheit der Massen? Wir sprachen mit dem Kritiker Prof. Dr. Viktor Mayer-Schönberger von der Universität Singapur.
Außerdem: Wird das wirtschaftskrisengebeutelte Island nun zum Datenfreihafen der Welt? Was will die „Icelandic Modern Media Initiative“? Unser Mann in Reykjavík hat sich umgehört.
All dies mit Philip Banse am Mikrofon und umrahmt von Martin Risels Netzmusik-Auswahl: heute, Samstag, 14:05 im Deutschlandradio Kultur.
Grafik: Erstellt mit Wordle.