Autodestruktive Strategien in der Musik

    Selbstzerstörerisch

    55:15 Minuten
    Ein zerstörter Konzertflügel liegt mit geöffnetem Deckel schräg auf dem Boden
    Eine Instrumentenzerstörung hat immer auch eine im Wortsinn „leiden-schaftliche“ Komponente © Unsplash / Adrian Swancar
    Steins, Hubert |
    Geht es um Provokation und Revolte oder ist die Instrumentenzerstörung vielleicht auch als Symptom zuverstehen, als Schutzmechanismus gegen das Gefühl tiefer Ohnmacht und Verletzung? Wir fragen, ob Destruktion als eine ästhetische Strategie in der Musik produktiv werden kann.
    Mehr zum Thema