Rosenberg: Wir wollen die Menschen zu uns holen
Die neue Intendantin der Berliner Philharmoniker, Pamela Rosenberg, will die Kinder- und Jugendarbeit des Orchesters ausbauen. Dieses Engagement solle Jahr um Jahr erweitert werden, sagte Rosenberg im Deutschlandradio Kultur.
Rosenberg kündigte an, dass man Projekte für bestimmte ethnische Gruppen entwickeln und in kleinen Serien präsentieren wolle, "um die Menschen zu uns zu holen". Geplant sei beispielsweise eine Serie für türkische Mitbürger, mit der man auf deren musikalische Sprache eingehen wolle. "Wenn Jugendliche sich hier bei uns zu Hause fühlen, werden sie sich vielleicht für alles Mögliche öffnen", erklärte Rosenberg.
"98 Prozent" der Arbeit des Orchesters sei jedoch weiterhin dem Bereich der klassischen Musik gewidmet, betonte Rosenberg: "Ich will die Menschen an die klassische Musik heranführen, einfach, weil das so eine Bereicherung ist."
Rosenberg bezeichnete die vor einigen Monaten geäußerte Kritik an der Leistung des Berliner Philharmonischen Orchesters als "Sommerlochthema". Ihrer Auffassung nach habe das Orchester an Klang dazu gewonnen: "Die Skala der Farben und die Skala der stilistischen Richtungen hat sich in den letzten Jahren erweitert."
"98 Prozent" der Arbeit des Orchesters sei jedoch weiterhin dem Bereich der klassischen Musik gewidmet, betonte Rosenberg: "Ich will die Menschen an die klassische Musik heranführen, einfach, weil das so eine Bereicherung ist."
Rosenberg bezeichnete die vor einigen Monaten geäußerte Kritik an der Leistung des Berliner Philharmonischen Orchesters als "Sommerlochthema". Ihrer Auffassung nach habe das Orchester an Klang dazu gewonnen: "Die Skala der Farben und die Skala der stilistischen Richtungen hat sich in den letzten Jahren erweitert."